Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Menschenrechte

Schon gewusst? Obdachlose können wählen!

15. April 2014

Originalpost von Piraten Dortmund Schon einmal darüber nachgedacht, ob und wie auch Obdachlose wählen können? Nein? Um ehrlich zu sein hatten wir uns darüber bis zum letzten Herbst auch keine Gedanken gemacht. Es war kurz vor den letzten Bundestagswahlen, als wir ein sehr angeregtes Gespräch mit einem Obdachlosen führen, der fast beiläufig erwähnte, er würde ja Piraten wählen, wenn er denn wählen könnte. Denn da er ja keinen gemeldeten Wohnsitz habe, könne man ihm ja auch keine Wahlunterlagen zuschicken. Und…

Menschenrechte
Bürgerrechte, Wir
weiterlesen

Antrag abgelehnt – Grundschule wird geschlossen

9. April 2014

In der Ratssitzung in Wesel ging es am 8.4.2014 im Tagesordnungspunkt 8 um die vom Schul- und Sportausschuss empfohlene Schliessung des Teilstandortes Ginderich des Grundschulverbundes Büderich/Ginderich. Einem Antrag, der die Schliessung der Grundschule beginnend zum 1.8.2014 bedeutet, so dass sie sukzessive zum Sommer 2017 ausläuft, wurde mehrheitlich zugestimmt. Einem weiteren Antrag, das Schulgebäude in Ginderich als Dependance der Büdericher Grundschule zu melden, wurde einstimmig zugestimmt. Das bedeutet nun, dass Erstklässler aus Büderich ab dem Sommer 2014 die Büdericher Grundschule besuchen.…

Menschenrechte, Soziales
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Schule, Schulfrieden, Wesel
weiterlesen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung

8. April 2014

Die heutige Entscheidung des EuGH ist ein Bekenntnis zur europäischen Grundrechtecharta.   Dass wenigstens die Gerichte noch die Grundrechte im Auge haben, während die etablierten Parteien jeden Bezug dazu bereits verloren haben, beruhigt mich. Auf der anderen Seite ist es um so beunruhigender, wenn man den Vorstoß der CDU zu den Beschränkungen der Rechte des Bundesverfassungsgerichtes sieht: Ein direkter Angriff auf die Grundrechte aller Menschen in Deutschland. Wir PIRATEN stellen uns gegen die anlasslose Massenüberwachung. Diese wichtige und richtige Entscheidung…

Menschenrechte
BDA, Bestandsdatenauskunft, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Politik darf auch mal Freude bereiten

1. April 2014

In den Tagen der Vorbereitung auf die Kommunalwahlen bleibt neben der Arbeit dafür und dem ’normalen Arbeitsalltag‘ nicht mehr viel Zeit für sonstiges. Als Rudolf Lörcks und ich von den Piraten aus dem Kreis Borken gefragt wurden, ob wir bei ihrer Krypto-Party in Gronau vortragen wollen, dachte ich zuerst: sehr gerne, aber eigentlich kann ich mir und meiner Familie diesen Sonntag nicht auch noch stehlen. Nach kurzer Überlegung und Rücksprache mit meiner Partnerin sagte ich zu. Denn ich setze mich…

Menschenrechte
BDA, Bestandsdatenauskunft, Bildung, Bürgerrechte, Cryptoparty, Datenschutz, Krypto-Party, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Vielfalt und Respekt!?

25. Februar 2014

Da gibt es dieses Plakat mit Chrissie, auf dem wir für Vielfalt und Respekt werben und beides gleichermaßen einfordern. Und dann gibt es einen ‚Richtungsstreit‘ (oder Kampf?), in dem genau diese Vielfalt auf dem Altar der Mehrheitsmeinung geopfert werden soll. Welches hierbei die Mehrheitsmeinung sein soll, ist naturgemäß in einer Partei, die die Menschen zum Mitmachen auffordert, schwer zu erheben. Wahrscheinlich gibt es aber genau diese (arithmetische) Mehrheit gar nicht. (Ich will gar nicht verhehlen, dass ich das gut finde.)…

Menschenrechte
Bürgerrechte, Deutschland, Wir
weiterlesen

‚Familienbetrieb‘ Bundeswehr oder Soldatenkinder?

12. Januar 2014

Kaum hat Frau von der Leyen ihre Vorstellungen von der Bundeswehr als Arbeitgeber kund getan, fallen Bundeswehrgegner – latent unterbewusste wie bewusst dezidierte – darüber her. Folgt man den Einen, so hat die Verteidigungsministerin das Undenkbare gedacht. „Kinder in Kasernen – das geht gar nicht.“ In den sozialen Netzen kursieren schnell Bilder von Kindersoldaten (ja, dass es die gibt, ist schrecklich) mit Kommentaren wie „Kinder, die schon in der Freizeit ausgebildet wurden„. Abgesehen davon, dass die Bilder von Kindersoldaten keine…

Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Der U3-Rechtsanspruch und die EU-Freizügigkeit

9. Januar 2014

Was haben der U3-Rechtsanspruch – also der Anspruch von Eltern ein- und zweijähriger Kinder auf einen Betreuungsplatz – und die Freizügigkeit in der EU mit einander zu tun? Eigentlich nichts. Aber beide haben etwas gemeinsam. Sowohl der U3-Rechtsanspruch inklusive erwarteter Erfüllungsquote als auch die vollständige Öffnung des EU-Raums für Bürger aus Bulgarien und Rumänien sind seit 2007 bekannt. Hier wie dort wurden einerseits wenige bis keine vorbereitenden Maßnahmen ergriffen wie beim U3-Rechtsanspruch Aufklärung der betroffenen Eltern hinreichende Information der Stellen,…

Föderalismus, Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, Transparenz, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

#WaitingForEd – Protest an Flughäfen für Edward Snowden und Bürgerrechte

6. Januar 2014

Die Rheinische Post Weeze berichtete darüber ebenso wie die Deutsche Welle. Warum ich gerne Edward Snowden in Weeze abgeholt hätte, beschreibt der Blog eines Neusser Menschen ziemlich gut. Ich zitiere ihn hier mal: „#WaitingForEd war das Stichwort… pardon, der Hashtag des Tages. Dank #WaitingForEd fanden sich in den sozialen Netzwerken Hunderte Menschen zusammen, um der ganzen Welt ihre Solidarität mit Edward Snowden zu bekunden. Genauer gesagt: 938 Teilnehmer, verteilt auf 100 Flughäfen weltweit. Und gestern war ich einer von ihnen.…

Menschenrechte
BDA, Bestandsdatenauskunft, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Transparenz, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Ein Licht für den Frieden

19. Dezember 2013

Jedes Jahr vor Weihnachten entzündet ein Kind in Bethlehem das Friedenslicht.   Mit dem Flugzeug kommt es nach Wien. Pfadfinder aus ganz Europa bringen das Licht in viele Städte und Gemeinden. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität unabhängig von Religion, Weltanschauung oder Hautfarbe. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Recht auf Frieden“. Sie will damit ein Zeichen setzen für Frieden und Völkerverständigung sowie gegen Rassismus. Allen die das Friedenslicht entgegennehmen, weitertragen und erhalten,…

Menschenrechte, Soziales
Familie
weiterlesen

Alle reden von Inklusion, der LVR will sie abschaffen.

4. Dezember 2013

Am 6. Dezember will der Landschaftsverband Rheinland den Rückzug aus der Refinanzierung [1] der Therapiekosten in den integrativen Kindergärten beschliessen. Das bedeutet die deutliche Schlechterstellung von behinderten und förderbedürftigen Kindern in Kindertagesstätten. Unter dem Deckmantel der ‚Erfüllung von Inklusionsanforderungen‘ sollen de facto in erster Linie Einsparungen erzielt werden. Zum politischen Umfeld: Bundes- und Landespolitik schreiben sich Inklusion und Bildungsrepublik auf die Fahnen und lassen die handelnden Personen – Schulämter, Jugendämter, Lehrer, Erzieher, Therapeuten und letztlich die Kinder und Eltern –…

Menschenrechte, Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Antrag abgelehnt – Grundschule wird geschlossen

9. April 2014

In der Ratssitzung in Wesel ging es am 8.4.2014 im Tagesordnungspunkt 8 um die vom Schul- und Sportausschuss empfohlene Schliessung des Teilstandortes Ginderich des Grundschulverbundes Büderich/Ginderich. Einem Antrag, der die Schliessung der Grundschule beginnend zum 1.8.2014 bedeutet, so dass sie sukzessive zum Sommer 2017 ausläuft, wurde mehrheitlich zugestimmt. Einem weiteren Antrag, das Schulgebäude in Ginderich als Dependance der Büdericher Grundschule zu melden, wurde einstimmig zugestimmt. Das bedeutet nun, dass Erstklässler aus Büderich ab dem Sommer 2014 die Büdericher Grundschule besuchen.…

Menschenrechte, Soziales
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Schule, Schulfrieden, Wesel
weiterlesen

Politik darf auch mal Freude bereiten

1. April 2014

In den Tagen der Vorbereitung auf die Kommunalwahlen bleibt neben der Arbeit dafür und dem ’normalen Arbeitsalltag‘ nicht mehr viel Zeit für sonstiges. Als Rudolf Lörcks und ich von den Piraten aus dem Kreis Borken gefragt wurden, ob wir bei ihrer Krypto-Party in Gronau vortragen wollen, dachte ich zuerst: sehr gerne, aber eigentlich kann ich mir und meiner Familie diesen Sonntag nicht auch noch stehlen. Nach kurzer Überlegung und Rücksprache mit meiner Partnerin sagte ich zu. Denn ich setze mich…

Menschenrechte
BDA, Bestandsdatenauskunft, Bildung, Bürgerrechte, Cryptoparty, Datenschutz, Krypto-Party, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

‚Familienbetrieb‘ Bundeswehr oder Soldatenkinder?

12. Januar 2014

Kaum hat Frau von der Leyen ihre Vorstellungen von der Bundeswehr als Arbeitgeber kund getan, fallen Bundeswehrgegner – latent unterbewusste wie bewusst dezidierte – darüber her. Folgt man den Einen, so hat die Verteidigungsministerin das Undenkbare gedacht. „Kinder in Kasernen – das geht gar nicht.“ In den sozialen Netzen kursieren schnell Bilder von Kindersoldaten (ja, dass es die gibt, ist schrecklich) mit Kommentaren wie „Kinder, die schon in der Freizeit ausgebildet wurden„. Abgesehen davon, dass die Bilder von Kindersoldaten keine…

Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

#WaitingForEd – Protest an Flughäfen für Edward Snowden und Bürgerrechte

6. Januar 2014

Die Rheinische Post Weeze berichtete darüber ebenso wie die Deutsche Welle. Warum ich gerne Edward Snowden in Weeze abgeholt hätte, beschreibt der Blog eines Neusser Menschen ziemlich gut. Ich zitiere ihn hier mal: „#WaitingForEd war das Stichwort… pardon, der Hashtag des Tages. Dank #WaitingForEd fanden sich in den sozialen Netzwerken Hunderte Menschen zusammen, um der ganzen Welt ihre Solidarität mit Edward Snowden zu bekunden. Genauer gesagt: 938 Teilnehmer, verteilt auf 100 Flughäfen weltweit. Und gestern war ich einer von ihnen.…

Menschenrechte
BDA, Bestandsdatenauskunft, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Transparenz, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Alle reden von Inklusion, der LVR will sie abschaffen.

4. Dezember 2013

Am 6. Dezember will der Landschaftsverband Rheinland den Rückzug aus der Refinanzierung [1] der Therapiekosten in den integrativen Kindergärten beschliessen. Das bedeutet die deutliche Schlechterstellung von behinderten und förderbedürftigen Kindern in Kindertagesstätten. Unter dem Deckmantel der ‚Erfüllung von Inklusionsanforderungen‘ sollen de facto in erster Linie Einsparungen erzielt werden. Zum politischen Umfeld: Bundes- und Landespolitik schreiben sich Inklusion und Bildungsrepublik auf die Fahnen und lassen die handelnden Personen – Schulämter, Jugendämter, Lehrer, Erzieher, Therapeuten und letztlich die Kinder und Eltern –…

Menschenrechte, Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst