Kitagebühren abschaffen? Das wollen wir doch alle !?

Foto von Jeremy Bishop auf Unsplash

Im Jahr 2013 formulierte ich in einem Grundsatzprogramm:

Frühkindliche Bildung

Aufgabe frühkindlicher Bildung ist es, alle Kinder so zu fördern, dass sie unabhängig von ihrer sozialen, religiösen und kulturellen Herkunft sowie ungeachtet körperlich oder seelisch bedingter Nachteile oder Entwicklungsverzögerungen mit möglichst guten Grundvoraussetzungen ihre Schullaufbahn beginnen.
Bedarfsgerechte Betreuung in Kindertagesstätten und -pflegestellen soll jedem Kind ab Geburt gebührenfrei und wohnortnah bereit gestellt werden.

Im Laufe der folgenden Jahre schlossen sich verschiedene Parteien dieser Forderung nach Kita-Gebührenfreiheit an bzw. behaupteten, sich für diese Forderung auf Landes- oder Kommunalebene einsetzen zu wollen.
Darunter auch die Linke und die SPD.

12 Jahre später lese ich im Programm zur Kommunalwahl 2025 nun auch bei der Weseler CDU: „Abschaffung der Kitagebühren – Wir wollen junge Familien entlasten und dafür sorgen, dass alle Kinder – unabhängig vom Einkommen der Eltern – die gleichen Chancen auf einen guten Start ins Leben erhalten.“

Unglaublich. Aber: Gut so!
Ich nehme die CDU Wesel demnächst gerne beim Wort.