Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wahlbezirkskarte

Betreuungsgeld

Betreuungsgeld gekippt – Kindergrundeinkommen für mehr Wahlfreiheit

21. Juli 2015

Pressemeldung der Piratenpartei Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass dem Gesetzgeber die Kompetenz für die Einführung des Betreuungsgeldes auf Bundesebene fehlt. Demnach wäre die Einführung eines Betreuungsgeldes Angelegenheit der Bundesländer. Hiermit korrigiert das Bundesverfassungsgericht einen der größten Irrwege in der Geschichte der bundesdeutschen Familienpolitik. Als Konsequenz aus den zu erwartenden Einzellösungen und generellen Zweifeln an den positiven Auswirkungen bisheriger Modelle wie Betreuungs- und Elterngeld fordert die Piratenpartei eine Diskussion über eine zeitgemäße Familienförderung. Diese muss den Bedürfnissen von Kindern und auch…

Föderalismus, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Der U3-Rechtsanspruch und die EU-Freizügigkeit

9. Januar 2014

Was haben der U3-Rechtsanspruch – also der Anspruch von Eltern ein- und zweijähriger Kinder auf einen Betreuungsplatz – und die Freizügigkeit in der EU mit einander zu tun? Eigentlich nichts. Aber beide haben etwas gemeinsam. Sowohl der U3-Rechtsanspruch inklusive erwarteter Erfüllungsquote als auch die vollständige Öffnung des EU-Raums für Bürger aus Bulgarien und Rumänien sind seit 2007 bekannt. Hier wie dort wurden einerseits wenige bis keine vorbereitenden Maßnahmen ergriffen wie beim U3-Rechtsanspruch Aufklärung der betroffenen Eltern hinreichende Information der Stellen,…

Föderalismus, Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, Transparenz, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag fünfundvierzig, noch 15 Tage

7. September 2013

Tag fünfundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: In Berlin heute die Demonstration gegen Überwachung „Freiheit statt Angst“ (FsA13). Tausende Menschen (Medien sprachen von 20.000) zeigten ihre Meinung und protestierten gegen die menschenrechtsfeindliche ausufernde Überwachung durch NSA, GCHQ und andere und verurteilten die Gleichgültigkeit, Untätigkeit und in Teilen Scheinheiligkeit der politisch Verantwortlichen unseres Landes. Ein Fahnenmehr in Orange und Rot zeigte, wer sich in Deutschland für Datenschutz stark macht (und läßt erkennen, wer das eben nicht tut). Aufreger: Siehe Bild oben. Obwohl Berlin…

Energiewende, Irgendwas, Soziales
Alpen, BDA, Bestandsdatenauskunft, Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kreis Wesel, Krippe, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Vorratsdatenspeicherung, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

SPD Hamburg bejubelt Umsetzung U3-Rechtsanspruch – mit einer Mogelpackung

24. Juli 2013

„Kitaplatz für jedes Kind ab 1″ und „Zeitlich flexibel und beitragsfreies Mittagessen inklusive“ so Frank Schmitt (SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Lurup). Yay!, möchte man sagen. Kitaplatz für jedes Kind. Hamburg hat’s verstanden. Schmitt weiter „Hamburg wird die Umsetzung dieses Rechtsanspruches für die Eltern zeitlich sehr flexibel gestalten.“ und es werde einen Anspruch auf fünf Stunden täglich beziehungsweise 25 Stunden in der Woche geben. Ja, Hamburg hat’s verstanden, die SPD Hamburg hat’s verstanden, Schmitt hat’s verstanden. Sie alle haben verstanden, den Rechtsanspruch auf…

Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Die U3-Betreuung und der Rechtsanspruch

20. Juli 2013

Da ist sie nun, die erste gerichtliche Entscheidung [1] zum Rechtsanspruch [2] auf Betreuung ein- und zweijähriger Kinder in Krippen (Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege). Das Verwaltungsgericht Köln hat die Stadt Köln in zwei Eilentscheidungen dazu verpflichtet, Eltern ab dem 1. August 2013 einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in einer wohnortnahen Kinder­tages­einrichtung zur Verfügung zu stellen. Der Spiegel nennt das ein Kita-Debakel [3], Eltern und Elternvertreter haben das befürchtet , der Städte- und Gemeindebund und diesem folgend die Kommunen sahen das gelassen…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Internationaler Kindertag – haben Kinder Rechte?

1. Juni 20135. September 2024

Der internationale Kindertag, der auf die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925 zurück geht und jährlich in über 30 Staaten am 1. Juni gefeiert wird, ist nicht der einzige Tag im Kalenderjahr, der Kindern gewidmet ist.Der Weltkindertag am 20. September gilt in Deutschland in Anlehnung an die UNICEF als der offizielle Weltkindertag. Beide Tage sollen auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und werden mit Feiern und politischen Aktionen begangen. Der erste Impuls zum Kindertag ist…

Allgemein
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Schule, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Wir
weiterlesen

Recht auf U3-Betreuung – Augen zu und durch?

22. Mai 2013

Es ist ausreichend unbefriedigend, dass der ab dem 1. August 2013 geltende Rechtsanspruch auf Betreuung unter-3-jähriger Kinder in vielen Kommunen nicht hinreichend erfüllt werden wird und viele Eltern sich enttäuscht ganz ohne Betreuungsplatz wieder finden werden oder mit einem Betreuungsplatz wieder finden, der zeitlich oder sozialräumlich nicht ihren Bedarf deckt. Dieser sich jetzt schon abzeichnende Missstand ist längst in den Medien angekommen. Hinter diesem Missstand verbirgt sich aber – von vielen bislang noch nicht im Ansatz gedacht – ein weiteres…

Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Kinder, Kita, Krippe, Qualität, Strafe, Tagesmutter, U3-Betreuung
weiterlesen

Der U3-Rechtsanspruch und die EU-Freizügigkeit

9. Januar 2014

Was haben der U3-Rechtsanspruch – also der Anspruch von Eltern ein- und zweijähriger Kinder auf einen Betreuungsplatz – und die Freizügigkeit in der EU mit einander zu tun? Eigentlich nichts. Aber beide haben etwas gemeinsam. Sowohl der U3-Rechtsanspruch inklusive erwarteter Erfüllungsquote als auch die vollständige Öffnung des EU-Raums für Bürger aus Bulgarien und Rumänien sind seit 2007 bekannt. Hier wie dort wurden einerseits wenige bis keine vorbereitenden Maßnahmen ergriffen wie beim U3-Rechtsanspruch Aufklärung der betroffenen Eltern hinreichende Information der Stellen,…

Föderalismus, Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, Transparenz, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

SPD Hamburg bejubelt Umsetzung U3-Rechtsanspruch – mit einer Mogelpackung

24. Juli 2013

„Kitaplatz für jedes Kind ab 1″ und „Zeitlich flexibel und beitragsfreies Mittagessen inklusive“ so Frank Schmitt (SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Lurup). Yay!, möchte man sagen. Kitaplatz für jedes Kind. Hamburg hat’s verstanden. Schmitt weiter „Hamburg wird die Umsetzung dieses Rechtsanspruches für die Eltern zeitlich sehr flexibel gestalten.“ und es werde einen Anspruch auf fünf Stunden täglich beziehungsweise 25 Stunden in der Woche geben. Ja, Hamburg hat’s verstanden, die SPD Hamburg hat’s verstanden, Schmitt hat’s verstanden. Sie alle haben verstanden, den Rechtsanspruch auf…

Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Internationaler Kindertag – haben Kinder Rechte?

1. Juni 20135. September 2024

Der internationale Kindertag, der auf die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925 zurück geht und jährlich in über 30 Staaten am 1. Juni gefeiert wird, ist nicht der einzige Tag im Kalenderjahr, der Kindern gewidmet ist.Der Weltkindertag am 20. September gilt in Deutschland in Anlehnung an die UNICEF als der offizielle Weltkindertag. Beide Tage sollen auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und werden mit Feiern und politischen Aktionen begangen. Der erste Impuls zum Kindertag ist…

Allgemein
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Schule, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Wir
weiterlesen

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst