Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Jugend

Schule in Wesel – zwischen Elternwille, Sachverstand und Finanzen (Update)

29. November 2013

In der gestrigen Schulausschuss-Sitzung der Stadt Wesel wurde über den zukünftigen Standort der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt diskutiert. Die Verwaltung hatte Vorlagen mit drei Varianten eingebracht. (siehe Beitrag dazu) Variante 1: die GGS Innenstadt bleibt am Standort Böhlstraße, Variante 2: Die Schule zieht um in die Gebäude der auslaufenden Brüner-Tor- und Ellen-Key-Schule, Variante drei: die Schule wird in zwei Teilstandorte an der Böhlstraße und der Ellen-Key-Schule aufgeteilt. Nachdem die Verwaltung, die Ausschuss-Mitglieder, Lehrer und Elternvertreter früh klarstellten, dass Variante 3 aus pädagogischer…

Allgemein
Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Schule, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

Schule in Wesel – zwischen Elternwille, Sachverstand und Finanzen

28. November 2013

Im Schulausschuss der Stadt Wesel geht es um die Entscheidung, wie es mit der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt weiter geht. Die Verwaltung hat drei Varianten mit Kosten zwischen 1 und über 3 Millionen Euro vorbereitet, zwischen denen entschieden werden soll. Alle drei Varianten betreffen auch Fragen der Jugendhilfe, weil sie die räumliche Entscheidung über eine kommende Kindertagesstätte in Wesel beinhalten. Variante 1: Die Schule bleibt an ihrem jetzigen Standort, der Pavillon wird durch einen Neubau ersetzt, die Kita kommt in das Gebäude…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kindergarten, Kita, Krippe, Schule, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

1 * CDU und 1 * SPD = halbe Sache

9. November 2013

Gestern noch schrieb ich hier zu den Versäumnissen der rot-grünen NRW-Landesregierung und ihren Koalitionsversprechungen und kam damit knapp an den Berliner Koalitionsverhandlungen vorbei. Morgen werden wir in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von neuen Finanzierungs-Wohltaten für die Bildung lesen, die die Koalitionsverhandlungen wohl ergeben haben. Die deutschen Hochschulen sollen jährlich einige Milliarden mehr erhalten als bisher. Dazu soll die Föderalismusreform in Teilen zurückgedreht werden, das Kooperationsverbot also aufgeweicht werden. Die CDU, ehemals deutliche Verfechterin der Excellnz-Initiative, bei der ausgesuchte Hochschulen durch…

Föderalismus, Föderalismusreform
Bildung, Bundesrat, Bundestag, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Eltern, Familie, Jugend, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens
weiterlesen

Vom Wert eines Koalitionsvertrags oder ‚Versprochen – gebrochen‘

8. November 2013

Wer hier jetzt etwas über die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin erwartet: sorry, NRW tut’s auch. Im Koalitionsvertrag der SPD und der GRÜNEN zur Regierungsbildung der NRW-Regierung 2013 vereinbaren die beiden Fraktionen (Seite 13): „Wir dürfen kein Kind mehr zurücklassen. Daher ist für uns klar: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Wir werden schrittweise die Elternbeitragsfreiheit in den Kindertageseinrichtungen einführen.“ Am gestrigen Donnerstag wurde genau diese Vereinbarung im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW behandelt.…

Soziales
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Landtag NRW, NRW, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Sankt Martin oder ‚wie machen wir es allen recht?‘

7. November 2013

Heute war ich mit Familie beim Sankt-Martin-Zug der Buttendickschule. Petrus meinte es nicht gut mit den Kindern, den Musikern, dem Reiter und der Bettlerdarstellerin, es regnete leicht aber beständig. Die Kinder fanden es trotzdem prima, waren aufgeregt und freudig. Nach dem Marsch durch Wittenberg wurde auf dem Schulhof die Martinsgeschichte verlesen und begleitend gespielt. Ich hatte Spüldienst. Als ich im ‚Speiseraum‘ so über die Eltern- und Kinderschar hinwegschaute, sah ich auch eine ansehnliche Anzahl Eltern und Kinder, von denen ich…

Allgemein
Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kindergarten, Kita, Schule, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion (Update)

16. Oktober 2013

Vor 8 Tagen schrieb ich anläßlich der Schulausschuß-Sitzung im Landtag NRW hier noch: —————————- Ich komme mir vor wie beim Film ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‚. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen Einwände der Oppositionsparteien, sie interessieren sich auch nicht für die…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule
weiterlesen

Der Kindergarten, unsere Kinder und die Mitbestimmung

15. Oktober 2013

tl;dr: Wer Kinder in Kindertageseinrichtungen hat und mitbestimmen will, sollte sich jetzt darum kümmern, dass die gesetzlich verbrieften Elternbeiräte auf kommunaler und auf Landesebene gewählt werden. Nur so ist sicher gestellt, dass Eltern ihre Interessen und die ihrer Kinder vertreten können und nicht nur Politiker und Verwaltungsmitarbeiter bestimmen, wohin es in Sachen frühkindlicher Betreuung und Bildung geht. [Foto: Howard County Library System (CC-BY-ND)] Seit 2005 wissen die Kommunen, dass sie die U3-Betreuung umzusetzen haben. Seit 2007 ist die bundesdurchschnittliche Quote…

Soziales
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Familienkarte Kreis Wesel (Update)

8. Oktober 20138. Oktober 2023

Vor zwei Wochen schrieb ich [1] [2] über die Probleme unverheiratet zusammenlebender Eltern, eine Familienkarte zu beantragen und bat Herrn Berensmeier und Herrn Stille, das Antragsformular zu überarbeiten.In den FAQs zur Familienkarte wird zwar auch ‚Lebenspartnerschaften‘ als bezugsberechtigt aufgeführt, im Antrag gilt das jedoch nur noch für eingetragene Lebenspartnerschaften. Auf mein auch an die beiden Herren direkt adressiertes Schreiben reagierte Herr Stille schnell und rief mich freundlicherweise sogar an.Dafür und für die Hilfsbereitschaft mein ausdrücklicher Dank! Herr Stille erklärte mir…

Soziales
Bürgerrechte, Datenschutz, Eltern, Familie, Jugend, Kreis Wesel
weiterlesen

Die (für die meisten) Familienkarte des Kreis Wesel

25. September 2013

Im Kreis Wesel startet zum 1. Oktober 2013 die Familienkarte. „Genutzt werden kann sie von Familien (Eltern & Pflege-, Lebenspartnerschaften, Alleinerziehende, getrennt oder geschieden lebende Elternteile) mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz im Kreis Wesel haben.“ Ich finde, die Familienkarte ist eine gute Sache. Gerne würde ich sie für meine Familie beantragen. Das kann ich aber augenscheinlich nicht, denn: für den Kreis Wesel stellt meine Familie wohl keine Familie dar. Meine Frau und ich leben unverheiratet…

Soziales
Eltern, Familie, Jugend, Kreis Wesel, Teilhabe, Wesel
weiterlesen

blumio – Rap da Vote! | „Parteien zur Wahl“ mal anders …

21. September 2013

Blumio: Rap da Vote! die CDU Blumio: Rap da Vote! – die SPD Blumio: Rap da Vote! – die Grünen Blumio: Rap da Vote! – die FDP und Die Linke Mehr „Rap da Vote!“ gibt’s leider nicht (oder ich hab’s einfach nicht gefunden). Piratenpartei: Die ruhige Version (Vorsicht: Ironie) Die full metal Version (Vorsicht: krass und laut)

Allgemein
Alpen, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Deutschland, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kreis Wesel, NRW, Schermbeck, Sonsbeck, Wesel, Xanten
weiterlesen

Schule in Wesel – zwischen Elternwille, Sachverstand und Finanzen

28. November 2013

Im Schulausschuss der Stadt Wesel geht es um die Entscheidung, wie es mit der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt weiter geht. Die Verwaltung hat drei Varianten mit Kosten zwischen 1 und über 3 Millionen Euro vorbereitet, zwischen denen entschieden werden soll. Alle drei Varianten betreffen auch Fragen der Jugendhilfe, weil sie die räumliche Entscheidung über eine kommende Kindertagesstätte in Wesel beinhalten. Variante 1: Die Schule bleibt an ihrem jetzigen Standort, der Pavillon wird durch einen Neubau ersetzt, die Kita kommt in das Gebäude…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kindergarten, Kita, Krippe, Schule, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

Vom Wert eines Koalitionsvertrags oder ‚Versprochen – gebrochen‘

8. November 2013

Wer hier jetzt etwas über die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin erwartet: sorry, NRW tut’s auch. Im Koalitionsvertrag der SPD und der GRÜNEN zur Regierungsbildung der NRW-Regierung 2013 vereinbaren die beiden Fraktionen (Seite 13): „Wir dürfen kein Kind mehr zurücklassen. Daher ist für uns klar: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Wir werden schrittweise die Elternbeitragsfreiheit in den Kindertageseinrichtungen einführen.“ Am gestrigen Donnerstag wurde genau diese Vereinbarung im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW behandelt.…

Soziales
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Landtag NRW, NRW, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion (Update)

16. Oktober 2013

Vor 8 Tagen schrieb ich anläßlich der Schulausschuß-Sitzung im Landtag NRW hier noch: —————————- Ich komme mir vor wie beim Film ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‚. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen Einwände der Oppositionsparteien, sie interessieren sich auch nicht für die…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule
weiterlesen

Familienkarte Kreis Wesel (Update)

8. Oktober 20138. Oktober 2023

Vor zwei Wochen schrieb ich [1] [2] über die Probleme unverheiratet zusammenlebender Eltern, eine Familienkarte zu beantragen und bat Herrn Berensmeier und Herrn Stille, das Antragsformular zu überarbeiten.In den FAQs zur Familienkarte wird zwar auch ‚Lebenspartnerschaften‘ als bezugsberechtigt aufgeführt, im Antrag gilt das jedoch nur noch für eingetragene Lebenspartnerschaften. Auf mein auch an die beiden Herren direkt adressiertes Schreiben reagierte Herr Stille schnell und rief mich freundlicherweise sogar an.Dafür und für die Hilfsbereitschaft mein ausdrücklicher Dank! Herr Stille erklärte mir…

Soziales
Bürgerrechte, Datenschutz, Eltern, Familie, Jugend, Kreis Wesel
weiterlesen

blumio – Rap da Vote! | „Parteien zur Wahl“ mal anders …

21. September 2013

Blumio: Rap da Vote! die CDU Blumio: Rap da Vote! – die SPD Blumio: Rap da Vote! – die Grünen Blumio: Rap da Vote! – die FDP und Die Linke Mehr „Rap da Vote!“ gibt’s leider nicht (oder ich hab’s einfach nicht gefunden). Piratenpartei: Die ruhige Version (Vorsicht: Ironie) Die full metal Version (Vorsicht: krass und laut)

Allgemein
Alpen, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Deutschland, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kreis Wesel, NRW, Schermbeck, Sonsbeck, Wesel, Xanten
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst