Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kinder

Gut, aber zu spät: Landesregierung hat ein Einsehen mit der Schulsozialarbeit

26. November 2014

Ein ReBlog von www.piratenfraktion-nrw.de/ (von Olaf Wegner und Ingo Schneider) Zur Zusicherung der Landesregierung, die Schulsozialarbeit in den nächsten drei Jahren mit 144 Millionen Euro zu unterstützen, sagt Olaf Wegner, Sozialpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: “Endlich hat Frau Ministerpräsidentin Kraft ein Einsehen! Wir weisen seit zwei Jahren im Landtag immer wieder auf die Wichtigkeit der Schulsozialarbeit hin. In zahlreichen Anträgen haben wir immer wieder gefordert, dass die Schulsozialarbeit an den Schulen in NRW langfristig sichergestellt werden muss. Doch…

Soziales
Bildung, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe
weiterlesen

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

20. November 2014

Heute, am 20. November 2014 hat die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. Nordrhein-Westfalen braucht in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Familienzentren geschulte Fachkräfte, um die Rechte der Kinder konkret zu vermitteln. Aber nach den schriftlichen Stellungnahmen zeichnen die Sachverständigen beim Stand der Umsetzung der Kinderrechte ein düsteres Bild. Die Piratenfraktion im Landtag NRW hat dazu im Juli den Antrag „Kinderrechte wirklich umsetzen“ eingebracht, der passgenau heute mit einer Sachverständigenanhörung im Ausschuss ‚Familie, Kinder und Jugend‘ behandelt wurde. Olaf…

Menschenrechte, Soziales
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Schule, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Landtagsmitglieder des Kreises Wesel stimmen gegen die Fortsetzung der Schulsozialarbeit

3. Oktober 2014

Landtagsmitglieder (MdL) aus dem Kreis Wesel haben gegen den Antrag der Piratenfraktion zur Weiterfinanzierung der Schulsozialabeit (gem. Bildungs-&Teilhabepaket) mit Landesmitteln gestimmt und damit die wortreichen Beteuerungen ihrer Parteikolleginnen und -Kollegen im Kreistag und in den Gemeinderäten beiseite gewischt. Die MdLs aus dem Kreis Wesel haben also im Wissen, dass weder Kreis noch die Kommunen die Weiterführung der Schulsozialarbeit finanzieren werden, die beim Bund liegende Verantwortung nicht übernommen und damit diesem Teil der Schulsozialarbeit (BuT) de facto den Todesstoß versetzt. Nachdem…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Alpen, Bildung, Deutschland, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, Kreistag, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Stadtrat, Teilhabe, Voerde, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

St. Martin und die Polizei, Brief an den Innenminister

27. September 2014

offener Brief an Ralf Jäger, NRW-Innenminister vom 27.9.2014: Polizeiliche Begleitung von Brauchtums-Umzügen Sehr geehrter Herr Minister Jäger, mit Erstaunen und Unglauben musste ich in einem Bericht der Rheinischen Post vom 27.September 2014 lesen, dass Sie durch Ihre Konkretisierung in einem Schreiben an die Landtagspräsidentin Carina Gödecke die Verkehrssicherungspflicht bei Veranstaltungen wie Brauchtums-Umzügen in die Hand der Veranstalter geben. Sollte die Polizei als Partner der Bürger zukünftig Umzüge wie beispielsweise Laternenumzüge von Schulen und Kindergärten anlässlich St. Martin nicht mehr begleiten,…

Allgemein
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

Ratssitzung Stadt Wesel: Baugebiete, Jugendförderplan, Heubergpark etc.

24. September 2014

Die Ratssitzung der Stadt Wesel vom 23. September 2014 hatte eine umfangreiche Tagesordnung mit mehr als 30 einzelnen Punkten. Während die meistens der Punkte einvernehmlich beschlossen wurden, gab es bei einigen Punkten deutlichen Diskussionsbedarf und bei zwei Punkten emotionale Auseinandersetzungen. Der vorläufigen Stellungnahme des Kreises Wesel zum Entwurf der Landesregierung zum Gesetz zur Stärkung des Regionalverbandes Ruhr (TOP 11) sollte ohne Diskussion per Vorlage zugestimmt werden. Da ich der Stellungnahme zwar im Wesentlichen zustimmen kann, aber in einem Punkt eine…

Mitmachpartei, Soziales, WWW-PIRATEN-Fraktion
Jugend, Kinder, Kreis Wesel, Kultur, Stadtrat, Teilhabe, Verkehr, Wesel, Wir
weiterlesen

Zum Weltkindertag: Kinderrechte müssen mehr Beachtung finden

20. September 2014

Der Weltkindertag in Nordrhein-Westfalen am 20. September 2014 steht unter dem Motto Kinderrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt jedem Kind ein Recht auf Schutz, Bildung, soziale Teilhabe und Beteiligung an den Entscheidungen, die es betreffen. Die Rechte minderjähriger Menschen werden immer noch zu wenig bedacht. Insbesondere der Artikel 6 der Kindergrundrechte, der den Kindern und Jugendlichen ein Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör zuspricht, wird viel zu wenig beachtet. Das geschieht in der Regel nicht aus Boshaftigkeit, sondern schlicht aus Gewohnheit und…

Menschenrechte
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Teilhabe
weiterlesen

Das neue KiBiz – Wunsch und Wirklichkeit

6. Juni 2014

Sie ist verabschiedet, die 2. KiBiz-Revision. Am 4. Juni beschloß der Landtag NRW auf Empfehlung des Ausschuss‘ mit den Stimmen der SPD und der GRÜNEN gegen die Stimmen der CDU, FDP, Piraten und eines fraktionslosen Mitglieds die KiBiz-Revision in zweiter Lesung. Anträge der Oppositionsparteien wie der Antrag der Piraten, der Kinderrechte im KiBiz verankern wollte, oder die Anträge von CDU und FDP, der eine sorgfältigere Evaluation fordern, wurden nicht berücksichtigt und haben nicht zu einer Rücküberweisung in den Jugendhilfe-Ausschuss und…

Soziales
Betreuung, Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Landtag NRW, NRW, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

Neue Gruppe in der KiTa Friedenskirche (Wesel)

9. April 2014

Pfarrer Kock bat mich um Verbreitung, dem komme ich gerne nach: Auf Wunsch der Stadt Wesel erweitert die evangelische Kirche ihre KiTa Friedenskirche um eine Gruppe. Es entstehen 25 Plätze für Kinder ab 3 Jahren. Aufnahme ab 01.08.2014. Es gibt noch wenige freie Plätze. Weitere Informationen und Anmeldung bei Frau Stefanie Krutz (kommissarische Leiterin), Tel. 63390.     Bildquelle: © Kita Friedenskirche, Wesel

Soziales
Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

‚Familienbetrieb‘ Bundeswehr oder Soldatenkinder?

12. Januar 2014

Kaum hat Frau von der Leyen ihre Vorstellungen von der Bundeswehr als Arbeitgeber kund getan, fallen Bundeswehrgegner – latent unterbewusste wie bewusst dezidierte – darüber her. Folgt man den Einen, so hat die Verteidigungsministerin das Undenkbare gedacht. „Kinder in Kasernen – das geht gar nicht.“ In den sozialen Netzen kursieren schnell Bilder von Kindersoldaten (ja, dass es die gibt, ist schrecklich) mit Kommentaren wie „Kinder, die schon in der Freizeit ausgebildet wurden„. Abgesehen davon, dass die Bilder von Kindersoldaten keine…

Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Alle reden von Inklusion, ein funktionierendes System wurde zerschlagen

10. Januar 2014

Am 4. Dezember 2013 berichtete ich hier davon, dass der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Finanzierung der Sprach- und Bewegungstherapeuten in integrativen Kindertagesstätten zum Kindergartenjahr 2014/2015 einstellen will. Zwischenzeitlich ist die Entscheidung gefallen: der LVR zieht das durch, die Finanzierung wird eingestellt werden.   Das bedeutet nichts anderes als die Zerschlagung eines funktionierenden Systems. Träger von iKitas müssen möglicherweise ihre Fachkräfte (Logopäden und Physiotherapeuten) entlassen, weil diese eben bei den Trägern beschäftigt sind und keine von den Krankenkassen anerkannten (freien) Therapeuten…

Soziales
Betreuung, Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Teilhabe, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

20. November 2014

Heute, am 20. November 2014 hat die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. Nordrhein-Westfalen braucht in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Familienzentren geschulte Fachkräfte, um die Rechte der Kinder konkret zu vermitteln. Aber nach den schriftlichen Stellungnahmen zeichnen die Sachverständigen beim Stand der Umsetzung der Kinderrechte ein düsteres Bild. Die Piratenfraktion im Landtag NRW hat dazu im Juli den Antrag „Kinderrechte wirklich umsetzen“ eingebracht, der passgenau heute mit einer Sachverständigenanhörung im Ausschuss ‚Familie, Kinder und Jugend‘ behandelt wurde. Olaf…

Menschenrechte, Soziales
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Schule, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

St. Martin und die Polizei, Brief an den Innenminister

27. September 2014

offener Brief an Ralf Jäger, NRW-Innenminister vom 27.9.2014: Polizeiliche Begleitung von Brauchtums-Umzügen Sehr geehrter Herr Minister Jäger, mit Erstaunen und Unglauben musste ich in einem Bericht der Rheinischen Post vom 27.September 2014 lesen, dass Sie durch Ihre Konkretisierung in einem Schreiben an die Landtagspräsidentin Carina Gödecke die Verkehrssicherungspflicht bei Veranstaltungen wie Brauchtums-Umzügen in die Hand der Veranstalter geben. Sollte die Polizei als Partner der Bürger zukünftig Umzüge wie beispielsweise Laternenumzüge von Schulen und Kindergärten anlässlich St. Martin nicht mehr begleiten,…

Allgemein
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

Zum Weltkindertag: Kinderrechte müssen mehr Beachtung finden

20. September 2014

Der Weltkindertag in Nordrhein-Westfalen am 20. September 2014 steht unter dem Motto Kinderrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt jedem Kind ein Recht auf Schutz, Bildung, soziale Teilhabe und Beteiligung an den Entscheidungen, die es betreffen. Die Rechte minderjähriger Menschen werden immer noch zu wenig bedacht. Insbesondere der Artikel 6 der Kindergrundrechte, der den Kindern und Jugendlichen ein Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör zuspricht, wird viel zu wenig beachtet. Das geschieht in der Regel nicht aus Boshaftigkeit, sondern schlicht aus Gewohnheit und…

Menschenrechte
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Teilhabe
weiterlesen

Neue Gruppe in der KiTa Friedenskirche (Wesel)

9. April 2014

Pfarrer Kock bat mich um Verbreitung, dem komme ich gerne nach: Auf Wunsch der Stadt Wesel erweitert die evangelische Kirche ihre KiTa Friedenskirche um eine Gruppe. Es entstehen 25 Plätze für Kinder ab 3 Jahren. Aufnahme ab 01.08.2014. Es gibt noch wenige freie Plätze. Weitere Informationen und Anmeldung bei Frau Stefanie Krutz (kommissarische Leiterin), Tel. 63390.     Bildquelle: © Kita Friedenskirche, Wesel

Soziales
Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Alle reden von Inklusion, ein funktionierendes System wurde zerschlagen

10. Januar 2014

Am 4. Dezember 2013 berichtete ich hier davon, dass der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Finanzierung der Sprach- und Bewegungstherapeuten in integrativen Kindertagesstätten zum Kindergartenjahr 2014/2015 einstellen will. Zwischenzeitlich ist die Entscheidung gefallen: der LVR zieht das durch, die Finanzierung wird eingestellt werden.   Das bedeutet nichts anderes als die Zerschlagung eines funktionierenden Systems. Träger von iKitas müssen möglicherweise ihre Fachkräfte (Logopäden und Physiotherapeuten) entlassen, weil diese eben bei den Trägern beschäftigt sind und keine von den Krankenkassen anerkannten (freien) Therapeuten…

Soziales
Betreuung, Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Teilhabe, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst