Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wahlbezirkskarte

Kosten für die Gesellschaft

460.000 Unterschriften gegen TTIP stoßen bei Martin Schulz auf taube Ohren

29. April 2014

Die Kampagnenplattform »Campact« hat gestern eine Petition mit 460.000 Unterschriften gegen das Freihandelsabkommen TTIP an den Spitzenkandidaten der sozialdemokratischen Parteien Europas Martin Schulz übergeben. Schulz will, wie er in einem eigenen Pressestatement kundtat, am Abkommen festhalten. Dazu Julia Reda, Spitzenkandidatin der Piratenpartei für die Europawahl: »Die Forderung der über 460.000 Unterzeichnenden für einen Stopp des Handelsabkommens TTIP trifft bei Martin Schulz auf taube Ohren. Schulz spricht sich klar für eine Weiterführung der intransparenten Verhandlungen aus. Nicht einmal ein Bekenntnis zur…

Menschenrechte
Bürgerrechte, Deutschland, Europa, Kosten für die Gesellschaft, TTIP
weiterlesen

B58 – ein Jahre altes Zukunftsthema wird zum wahltaktischen Spielball

27. April 2014

Die Südumgehung Wesels, die B58 zwischen Wesel und A3-Anschluß und der Autobahnanschluß der B70 an die A3 sind Jahre alte Themen, die immer wieder auch in Wesel diskutiert werden. Mit diesen wichtigen Themen, die viele Weseler betreffen, im Kommunalwahlkampf zu spielen ohne konkrete Informationen oder neue Entscheidungen vorzulegen, ist fahrlässig. So baut man Fronten auf (was durchaus wahltaktisches Ziel der agierenden Personen sein mag), die im Wahlkampf vielleicht durch Polarisierung wenige Stimmenverschiebungen bewirken, die vor allem aber nach der Kommunalwahl…

Allgemein
B58, Bundestag, Hünxe, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, Landtag NRW, Südumgehung, Transparenz, Verkehr, Wesel
weiterlesen

Armutsmigration in NRW – und in Wesel?

17. April 2014

Nachdem sich in Wesel in der Ratssitzung vom 8.4.2014 der SPD-Fraktionsvorsitzende Hovest gegen Migranten in Wesel einsetzte, tat das am 10.4.2014 im Landtag NRW die CDU in Person von Peter Biesenbach. Biesenbach sprach den Migranten Chancen auf dem Arbeitsmarkt ab und unterstellte ihnen Missbrauch von Kindergeld sowie von Hartz IV-Leistungen. Es interessiert ihn offensichtlich nicht, dass im Landtag dazu eine gemeinsame Position existiert. Solange man damit Stimmen fangen kann. Ibrahim Yetim (SPD) warf Biesenbach vor „Wer den demokratischen Konsens aufbricht,…

Menschenrechte, Soziales
Bürgerrechte, Kosten für die Gesellschaft, Landtag NRW, NRW, Wesel
weiterlesen

Fracking und Oettinger, die zweite

26. März 2014

Vor 2 Stunden schrieb ich über den Versuch der Stimmungsmache pro Fracking. In dem Zusammenhang ist sehr interessant, dass Befürworter Oettingen vor 4 Monaten dem Verkauf der gewinnträchtigen RWE-Sparte Wintershall-Systeme in Deutschland an Gazprom zustimmte. Wintershall hat zwei große Fracking-Claims im Rheinland und im Ruhgebiet. Herr Oettinger will nun also, dass wir der russischen Gazprom die Erdgasgewinnung in Deutschland erlauben, damit wir unsere 30%ige Abhängigkeit vom russischen Erdgas abbauen!? Kann man sich nicht ausdenken. Oder hat Herr Oettinger weitergehende Zukunftspläne?…

Energiewende
Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, NRW, Umwelt
weiterlesen

Krisenangst soll Fracking salonfähig machen

26. März 2014

Wie mit einer Zunge reden in diesen Tagen Politiker von CDU, SPD und FDP dem Fracking das Wort. [1] Nachdem sich über lange Zeit so etwas wie ein Konsens gegen den Einsatz von Fracking zur Erschließung unkonventionell gelagerter Gasvorkommen gebildet hat, gibt es nun, basierend auf dem Vorstoß des Industriefreunds und EU-Kommissars Günther Oettinger eine Front pro Fracking. Es wird das drohende Szenario des Versorgungsengpasses wegen der Vorkommnisse in der Ukraine an die Wand gemalt und ‚deutsches Fracking‘ mit ‚deutscher…

Energiewende
Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Fracking, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, NRW, Umwelt
weiterlesen

Der U3-Rechtsanspruch und die EU-Freizügigkeit

9. Januar 2014

Was haben der U3-Rechtsanspruch – also der Anspruch von Eltern ein- und zweijähriger Kinder auf einen Betreuungsplatz – und die Freizügigkeit in der EU mit einander zu tun? Eigentlich nichts. Aber beide haben etwas gemeinsam. Sowohl der U3-Rechtsanspruch inklusive erwarteter Erfüllungsquote als auch die vollständige Öffnung des EU-Raums für Bürger aus Bulgarien und Rumänien sind seit 2007 bekannt. Hier wie dort wurden einerseits wenige bis keine vorbereitenden Maßnahmen ergriffen wie beim U3-Rechtsanspruch Aufklärung der betroffenen Eltern hinreichende Information der Stellen,…

Föderalismus, Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, Transparenz, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Alle reden von Inklusion, der LVR will sie abschaffen.

4. Dezember 2013

Am 6. Dezember will der Landschaftsverband Rheinland den Rückzug aus der Refinanzierung [1] der Therapiekosten in den integrativen Kindergärten beschliessen. Das bedeutet die deutliche Schlechterstellung von behinderten und förderbedürftigen Kindern in Kindertagesstätten. Unter dem Deckmantel der ‚Erfüllung von Inklusionsanforderungen‘ sollen de facto in erster Linie Einsparungen erzielt werden. Zum politischen Umfeld: Bundes- und Landespolitik schreiben sich Inklusion und Bildungsrepublik auf die Fahnen und lassen die handelnden Personen – Schulämter, Jugendämter, Lehrer, Erzieher, Therapeuten und letztlich die Kinder und Eltern –…

Menschenrechte, Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion

8. Oktober 2013

Ich komme mir vor wie beim Film ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‚. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen Einwände der Oppositionsparteien, sie interessieren sich auch nicht für die Meinungen von Experten und betroffenen. Hiezu Monika Pieper, MdL und Sprecherin der Piratenpartei: „Ich…

Föderalismus, Föderalismusreform
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Kinder, Kosten für die Gesellschaft, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens
weiterlesen

Konsum-Lust

12. August 2013

Deutschland im Jahr 2013 – nie hatten soviele Menschen in unserem Land einen Zweitjob. Laut Bundesagentur für Arbeit hat fast jeder zehnte Bürger in Deutschland neben seiner beruflichen Haupttätigkeit einen Minijob als zweiten Job. Interpretationen dieses Zustandes, die besagen, dass diese Zweitjobber das aus finanzieller Notwendigkeit heraus machen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, kontert eine Sprecherin des Arbeitsministeriums, Frau von der Leyens Haus, mit der Aussage, dass neben finanziellen Engpässen auch die Konsumlust der Menschen mit mehreren Jobs ein…

Irgendwas, Soziales
BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Deutschland, Familie, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, NRW, Teilhabe, Wesel, Wir
weiterlesen

SPD Hamburg bejubelt Umsetzung U3-Rechtsanspruch – mit einer Mogelpackung

24. Juli 2013

„Kitaplatz für jedes Kind ab 1″ und „Zeitlich flexibel und beitragsfreies Mittagessen inklusive“ so Frank Schmitt (SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Lurup). Yay!, möchte man sagen. Kitaplatz für jedes Kind. Hamburg hat’s verstanden. Schmitt weiter „Hamburg wird die Umsetzung dieses Rechtsanspruches für die Eltern zeitlich sehr flexibel gestalten.“ und es werde einen Anspruch auf fünf Stunden täglich beziehungsweise 25 Stunden in der Woche geben. Ja, Hamburg hat’s verstanden, die SPD Hamburg hat’s verstanden, Schmitt hat’s verstanden. Sie alle haben verstanden, den Rechtsanspruch auf…

Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

B58 – ein Jahre altes Zukunftsthema wird zum wahltaktischen Spielball

27. April 2014

Die Südumgehung Wesels, die B58 zwischen Wesel und A3-Anschluß und der Autobahnanschluß der B70 an die A3 sind Jahre alte Themen, die immer wieder auch in Wesel diskutiert werden. Mit diesen wichtigen Themen, die viele Weseler betreffen, im Kommunalwahlkampf zu spielen ohne konkrete Informationen oder neue Entscheidungen vorzulegen, ist fahrlässig. So baut man Fronten auf (was durchaus wahltaktisches Ziel der agierenden Personen sein mag), die im Wahlkampf vielleicht durch Polarisierung wenige Stimmenverschiebungen bewirken, die vor allem aber nach der Kommunalwahl…

Allgemein
B58, Bundestag, Hünxe, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, Landtag NRW, Südumgehung, Transparenz, Verkehr, Wesel
weiterlesen

Fracking und Oettinger, die zweite

26. März 2014

Vor 2 Stunden schrieb ich über den Versuch der Stimmungsmache pro Fracking. In dem Zusammenhang ist sehr interessant, dass Befürworter Oettingen vor 4 Monaten dem Verkauf der gewinnträchtigen RWE-Sparte Wintershall-Systeme in Deutschland an Gazprom zustimmte. Wintershall hat zwei große Fracking-Claims im Rheinland und im Ruhgebiet. Herr Oettinger will nun also, dass wir der russischen Gazprom die Erdgasgewinnung in Deutschland erlauben, damit wir unsere 30%ige Abhängigkeit vom russischen Erdgas abbauen!? Kann man sich nicht ausdenken. Oder hat Herr Oettinger weitergehende Zukunftspläne?…

Energiewende
Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, NRW, Umwelt
weiterlesen

Der U3-Rechtsanspruch und die EU-Freizügigkeit

9. Januar 2014

Was haben der U3-Rechtsanspruch – also der Anspruch von Eltern ein- und zweijähriger Kinder auf einen Betreuungsplatz – und die Freizügigkeit in der EU mit einander zu tun? Eigentlich nichts. Aber beide haben etwas gemeinsam. Sowohl der U3-Rechtsanspruch inklusive erwarteter Erfüllungsquote als auch die vollständige Öffnung des EU-Raums für Bürger aus Bulgarien und Rumänien sind seit 2007 bekannt. Hier wie dort wurden einerseits wenige bis keine vorbereitenden Maßnahmen ergriffen wie beim U3-Rechtsanspruch Aufklärung der betroffenen Eltern hinreichende Information der Stellen,…

Föderalismus, Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, Transparenz, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion

8. Oktober 2013

Ich komme mir vor wie beim Film ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‚. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen Einwände der Oppositionsparteien, sie interessieren sich auch nicht für die Meinungen von Experten und betroffenen. Hiezu Monika Pieper, MdL und Sprecherin der Piratenpartei: „Ich…

Föderalismus, Föderalismusreform
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Kinder, Kosten für die Gesellschaft, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens
weiterlesen

SPD Hamburg bejubelt Umsetzung U3-Rechtsanspruch – mit einer Mogelpackung

24. Juli 2013

„Kitaplatz für jedes Kind ab 1″ und „Zeitlich flexibel und beitragsfreies Mittagessen inklusive“ so Frank Schmitt (SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Lurup). Yay!, möchte man sagen. Kitaplatz für jedes Kind. Hamburg hat’s verstanden. Schmitt weiter „Hamburg wird die Umsetzung dieses Rechtsanspruches für die Eltern zeitlich sehr flexibel gestalten.“ und es werde einen Anspruch auf fünf Stunden täglich beziehungsweise 25 Stunden in der Woche geben. Ja, Hamburg hat’s verstanden, die SPD Hamburg hat’s verstanden, Schmitt hat’s verstanden. Sie alle haben verstanden, den Rechtsanspruch auf…

Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst