Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kreistag

Sitzung des Sozialausschuss Kreis Wesel mit Anfrage ‚Fixierungen in den Pflegeheimen‘

13. September 2016

In einer Anfrage an den Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, frage ich nach Häufigkeit und Notwendigkeit von freiheitsentziehenden Maßnahmen (FeM) in den Heimen im Kreis Wesel. (siehe hier) In der morgigen Sitzung des Sozialausschuss wir die Anfrage behandelt. Anfrage freiheitsentziehende Massnahmen Interessiert? 10. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz 14.9.2016 16:00 Uhr Kreishaus Wesel Sitzungszimmer Reeser Landstraße 31 46483 Wesel

Menschenrechte, Pflege, Soziales
Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel, Xanten
weiterlesen

Fixierungen in den Pflegeheimen: Medizinische Notwendigkeit oder Eingriff in Freiheitsrechte?

21. Juli 2016

In einer Anfrage an den Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, frage ich nach Häufigkeit und Notwendigkeit von freiheitsentziehenden Maßnahmen (FeM) in den Heimen im Kreis Wesel. Anfrage freiheitsentziehende Massnahmen (Adresse anonymisiert Warum das? Unsere Gesellschaft altert, mehr und mehr Menschen in hohem Alter werden pflegebedürftig und sind auf fachkundige Hilfe angewiesen. Der gesamte Pflegebereich leidet schon seit langem an einer enormen Unterfinanzierung. Zeit für die Patienten? Viel zu wenig. – Pflege-Personal? Viel zu wenig. – Gerechte Bezahlung des…

Demografie, Menschenrechte, Pflege, Soziales
Bürgerrechte, Kommunalpolitik, Kreistag, Landtag NRW, Pfege
weiterlesen

Resolution des Kreistags Wesel zum Thema Flüchtlinge

2. Oktober 2015

Der Kreistag Wesel hat am 1. Oktober einstimmig – also auch mit meiner Stimme – eine Resolution an die Bundesregierung und die Landesregierung NRW beschlossen. Diese Resolution wurde von der Verwaltung im Auftrag des Kreisausschuss in der Woche vor der Kreistagssitzung verfasst. Sie wurde leider nicht debattiert und somit nicht inhaltlich konkretisiert. Die Resolution: „Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation ist umgehendes Handeln des Bundes und des Landes erforderlich, um die Handlungsfähigkeit der Kommunen und Kreise dauerhaft sicherzustellen. Hierzu gehören im Kern…

Flüchtlinge
Bundestag, Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW
weiterlesen

Familienkarte Kreis Wesel (Update 2)

3. Juni 2015

Nachdem ich im September und Oktober 2013 zum Start der Familienkarte des Kreis‘ Wesel schon meine Meinung zu der Einschränkung des berechtigten Personenkreises äußerte, habe ich seitdem in mehrern Gesprächen mit Kreismitarbeitern darum gebeten, die Antragsformulare für die Familienkarte so zu ändern, dass auch Familien ohne Trauschein oder Eintrag als Lebenspartnerschaft die Karte beantragen können. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit und eine Kleinigkeit. Damals schrieb ich an dieser Stelle zur Familienkarte, zur Frage „was ist eine Familie“ und zu den Gesprächen mit…

Soziales
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Teilhabe, Wesel, Wir
weiterlesen

NSA-Skandal: Aufklärung gefordert, Antrag an Landrat

9. Mai 2015

Vorgestern schrieb ich hier: „Die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel und ihr Kanzleramtsminister Peter Altmaier sind aufgefordert, den letzten Rest Vertrauens in ihre Handlungen zu erhalten und der Öffentlichkeit das Ausmaß der weiter gereichten Daten offen zu legen.“ Das habe ich den beiden auch direkt geschrieben. Und den Landrat des Kreises Wesel, Dr. Müller, fordere ich als Bürger Wesels und als Mitglied des Landtages auf, für die Menschen und Unternehmen im Kreis Wesel ebenfalls Aufklärung zu fordern! In meinem Antrag…

Menschenrechte
Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Kommunalpolitik, Kreistag, Transparenz
weiterlesen

Mehr Transparenz für eine moderne Lokal-Politik

14. März 2015

In einer Anhörung im Kommunalausschuss des Landtags NRW zu den Themen Partizipation auf Kommunalebene, Abschaffung der Quoren bei Bürgerentscheiden, Bürgermeisterabwahl vereinfachen, Einführung von Kumulieren und Panaschieren im Kommunalwahlrecht (siehe Anträge [1],[2],[3] unten) sprechen Sachverständige von Chancen zur besseren Öffentlichkeit von Ratssitzungen durch Live-Streaming im Internet und unterstützen das Thema Kumulieren [4] und Panaschieren [5]. Frank Herrmann, Abgeordneter der Piratenfraktion im Kommunalausschuss: „Die Anhörung hat gezeigt, wie wichtig ein Streaming von Ratssitzungen in der heutigen Zeit ist. Oft interessieren sich die…

Allgemein
Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Stadtrat
weiterlesen

Der RVR und die SPD (Kreis) Wesel

19. Januar 2015

Laut Artikel der Weseler Lokalausgabe der Rheinischen Post vom 17.1.2015 nennt der Fraktionsvorsitzende der Weseler Ratsfraktion der SPD Ludger Hovest die strittige Austrittsmöglichkeit aus dem RVR eine uralte Forderung der SPD in Wesel und im Kreis. Es ist erstaunlich, dass Hovest die jüngste Entwicklung im Kommunalausschuss des Landtags NRW der SPD in Wesel und im Kreis Wesel zuschreiben will. Die Vertreter der SPD im Kreistag Wesel haben – anders als beispielsweise die der CDU, Bündnis90/Die Grünen und Piraten – vehement…

RVR
Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Stadtrat, Wesel
weiterlesen

Mautpläne der Bundesregierung

17. Dezember 2014

In der Kreistagssitzung vom 11. Dezember habe ich dem Antrag zur (neuen) Anti-Maut-Resolution zugestimmt. Nachdem alle anderen Fraktionen in der Diskussion ihre Kritik an der Maut ausschliesslich auf die negativen wirtschaftlichen Folgen einer Infrastrukturabgabe im grenznahen Gebiet bezogen, verwies ich als einziger auf die großen Bedenken von Datenschützern, Verfassungs- und IT-Rechtlern und die Auswirkungen von flächendeckender Erfassung von Verkehrsteilnehmern auch im Kreisgebiet. „Dass künftig alle Kontrolldaten der Autofahrer über mehr als ein Jahr lang gespeichert werden sollen, um die Berechtigung…

Allgemein
Bundestag, Datenschutz, Deutschland, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Verkehr, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Sie lernen es nicht – SPD fordert erneut Sperrklausel

11. Dezember 2014

In einer Aktion quer durch die kommunalen Vertretungen in NRW fordert die SPD die Kreistage und Räte auf, Resolutionen an den Landtag NRW zu verabschieden, die den Landtag zur Verfassungsänderung und zur Schaffung einer 3%-Sperrklausel bei Kommunalwahlen auffordert. In den immer inhaltsgleichen Anträgen [1] wird ausgeführt, dass die Willensbildung aufgrund der neu hinzu gekommenen Mandatsträger kleiner Parteien erschwert würde und die Mandatsträger dadurch in ihrer ehrenamtlichen Arbeit bis an die persönliche Leistungsgrenze oder darüber hinaus gehen müssten. Die Anträge fordern…

Partizipation
Kommunalpolitik, Kreistag, Landtag NRW, Stadtrat
weiterlesen

Empfindlicher Schlag gegen Schulsozialarbeit in NRW

28. November 2014

Ein Beitrag von Melanie Kalkowski, Vorsitzende der Piraten im Kreistag Recklinghausen Die Zusage des Landes NRW, jetzt doch die Kosten für die Schulsozialarbeit anteilig zu übernehmen, kommt wesentlich zu spät. Entgegen den Aussagen der Landesregierung ist die Schulsozialarbeit nicht gerettet, sondern wurde durch das politisch motivierte Hickhack der Altparteien schwer beschädigt. Die Finanzierungszusage kann allenfalls eine noch katastrophalere Ausweitung mildern, erklärt Melanie Kalkowski (Piratenpartei). “Ein Arbeitnehmer, der im März erfährt, dass seine Stelle in neun Monaten abgebaut wird, wartet doch…

Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulsozialarbeit
weiterlesen

Fixierungen in den Pflegeheimen: Medizinische Notwendigkeit oder Eingriff in Freiheitsrechte?

21. Juli 2016

In einer Anfrage an den Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, frage ich nach Häufigkeit und Notwendigkeit von freiheitsentziehenden Maßnahmen (FeM) in den Heimen im Kreis Wesel. Anfrage freiheitsentziehende Massnahmen (Adresse anonymisiert Warum das? Unsere Gesellschaft altert, mehr und mehr Menschen in hohem Alter werden pflegebedürftig und sind auf fachkundige Hilfe angewiesen. Der gesamte Pflegebereich leidet schon seit langem an einer enormen Unterfinanzierung. Zeit für die Patienten? Viel zu wenig. – Pflege-Personal? Viel zu wenig. – Gerechte Bezahlung des…

Demografie, Menschenrechte, Pflege, Soziales
Bürgerrechte, Kommunalpolitik, Kreistag, Landtag NRW, Pfege
weiterlesen

Familienkarte Kreis Wesel (Update 2)

3. Juni 2015

Nachdem ich im September und Oktober 2013 zum Start der Familienkarte des Kreis‘ Wesel schon meine Meinung zu der Einschränkung des berechtigten Personenkreises äußerte, habe ich seitdem in mehrern Gesprächen mit Kreismitarbeitern darum gebeten, die Antragsformulare für die Familienkarte so zu ändern, dass auch Familien ohne Trauschein oder Eintrag als Lebenspartnerschaft die Karte beantragen können. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit und eine Kleinigkeit. Damals schrieb ich an dieser Stelle zur Familienkarte, zur Frage „was ist eine Familie“ und zu den Gesprächen mit…

Soziales
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Teilhabe, Wesel, Wir
weiterlesen

Mehr Transparenz für eine moderne Lokal-Politik

14. März 2015

In einer Anhörung im Kommunalausschuss des Landtags NRW zu den Themen Partizipation auf Kommunalebene, Abschaffung der Quoren bei Bürgerentscheiden, Bürgermeisterabwahl vereinfachen, Einführung von Kumulieren und Panaschieren im Kommunalwahlrecht (siehe Anträge [1],[2],[3] unten) sprechen Sachverständige von Chancen zur besseren Öffentlichkeit von Ratssitzungen durch Live-Streaming im Internet und unterstützen das Thema Kumulieren [4] und Panaschieren [5]. Frank Herrmann, Abgeordneter der Piratenfraktion im Kommunalausschuss: „Die Anhörung hat gezeigt, wie wichtig ein Streaming von Ratssitzungen in der heutigen Zeit ist. Oft interessieren sich die…

Allgemein
Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Stadtrat
weiterlesen

Mautpläne der Bundesregierung

17. Dezember 2014

In der Kreistagssitzung vom 11. Dezember habe ich dem Antrag zur (neuen) Anti-Maut-Resolution zugestimmt. Nachdem alle anderen Fraktionen in der Diskussion ihre Kritik an der Maut ausschliesslich auf die negativen wirtschaftlichen Folgen einer Infrastrukturabgabe im grenznahen Gebiet bezogen, verwies ich als einziger auf die großen Bedenken von Datenschützern, Verfassungs- und IT-Rechtlern und die Auswirkungen von flächendeckender Erfassung von Verkehrsteilnehmern auch im Kreisgebiet. „Dass künftig alle Kontrolldaten der Autofahrer über mehr als ein Jahr lang gespeichert werden sollen, um die Berechtigung…

Allgemein
Bundestag, Datenschutz, Deutschland, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Verkehr, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Empfindlicher Schlag gegen Schulsozialarbeit in NRW

28. November 2014

Ein Beitrag von Melanie Kalkowski, Vorsitzende der Piraten im Kreistag Recklinghausen Die Zusage des Landes NRW, jetzt doch die Kosten für die Schulsozialarbeit anteilig zu übernehmen, kommt wesentlich zu spät. Entgegen den Aussagen der Landesregierung ist die Schulsozialarbeit nicht gerettet, sondern wurde durch das politisch motivierte Hickhack der Altparteien schwer beschädigt. Die Finanzierungszusage kann allenfalls eine noch katastrophalere Ausweitung mildern, erklärt Melanie Kalkowski (Piratenpartei). “Ein Arbeitnehmer, der im März erfährt, dass seine Stelle in neun Monaten abgebaut wird, wartet doch…

Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulsozialarbeit
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst