Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Landtag NRW

Abi-light – ist das Schulpolitik oder kann das weg?

15. Mai 2015

Er ist gelungen, der ungelenke Spagat zwischen der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der jüngeren G8-Abiturienten und dem erträglicheren Lebensraum Gymnasium. Am 13. Mai stimmte der Schulausschuss des Düsseldorfer Landtags Änderungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I zu. Ein Pyrrhus-Sieg für die nordrhein-westfälische Bildungslandschaft. Schauen wir mal zurück. War in der Zeit des Nationalsozialismus noch die Aufrüstung der Wehrmacht durch früher zur Verfügung stehende Offiziersanwärter der Grund, das in der Weimarer Republik eingeführte 9-jährige Gymnasium in ein 8-jähriges zu wandeln, so…

Föderalismus, Soziales
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens
weiterlesen

Generalangriff auf freie WLAN-Netzwerke stoppen: Verschärfung der Störerhaftung muss verhindert werden!

17. März 2015

Morgen, Mittwoch, 18. März 2015, um ca. 21.10 Uhr behandelt der Landtag NRW den Antrag der Piratenpartei „Generalangriff auf freie WLAN-Netzwerke stoppen: Verschärfung der Störerhaftung muss verhindert werden!“ Drucksache 16/8110 „Die Landesregierung muss sich gegen eine verschärfte Störerhaftung einsetzen und die geplanten Neuregelungen der Bundesregierung verhindern. Die geplante verschärfte Störerhaftung schadet dem Internet-Standort NRW. Freifunk wird unmöglich gemacht. Für WLAN-Betreiber entstehen neue Abmahnrisiken. Der Gesetzentwurf widerspricht dem gemeinsamen Entschlussstand im Landtag NRW. “ Der Antrag wird ohne Debatte behandelt und…

Menschenrechte, Mitmachpartei, Partizipation
Bürgerrechte, Datenschutz, Landtag NRW, NRW, Teilhabe
weiterlesen

Mehr Transparenz für eine moderne Lokal-Politik

14. März 2015

In einer Anhörung im Kommunalausschuss des Landtags NRW zu den Themen Partizipation auf Kommunalebene, Abschaffung der Quoren bei Bürgerentscheiden, Bürgermeisterabwahl vereinfachen, Einführung von Kumulieren und Panaschieren im Kommunalwahlrecht (siehe Anträge [1],[2],[3] unten) sprechen Sachverständige von Chancen zur besseren Öffentlichkeit von Ratssitzungen durch Live-Streaming im Internet und unterstützen das Thema Kumulieren [4] und Panaschieren [5]. Frank Herrmann, Abgeordneter der Piratenfraktion im Kommunalausschuss: „Die Anhörung hat gezeigt, wie wichtig ein Streaming von Ratssitzungen in der heutigen Zeit ist. Oft interessieren sich die…

Allgemein
Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Stadtrat
weiterlesen

Der RVR und die SPD (Kreis) Wesel

19. Januar 2015

Laut Artikel der Weseler Lokalausgabe der Rheinischen Post vom 17.1.2015 nennt der Fraktionsvorsitzende der Weseler Ratsfraktion der SPD Ludger Hovest die strittige Austrittsmöglichkeit aus dem RVR eine uralte Forderung der SPD in Wesel und im Kreis. Es ist erstaunlich, dass Hovest die jüngste Entwicklung im Kommunalausschuss des Landtags NRW der SPD in Wesel und im Kreis Wesel zuschreiben will. Die Vertreter der SPD im Kreistag Wesel haben – anders als beispielsweise die der CDU, Bündnis90/Die Grünen und Piraten – vehement…

RVR
Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Stadtrat, Wesel
weiterlesen

Mautpläne der Bundesregierung

17. Dezember 2014

In der Kreistagssitzung vom 11. Dezember habe ich dem Antrag zur (neuen) Anti-Maut-Resolution zugestimmt. Nachdem alle anderen Fraktionen in der Diskussion ihre Kritik an der Maut ausschliesslich auf die negativen wirtschaftlichen Folgen einer Infrastrukturabgabe im grenznahen Gebiet bezogen, verwies ich als einziger auf die großen Bedenken von Datenschützern, Verfassungs- und IT-Rechtlern und die Auswirkungen von flächendeckender Erfassung von Verkehrsteilnehmern auch im Kreisgebiet. „Dass künftig alle Kontrolldaten der Autofahrer über mehr als ein Jahr lang gespeichert werden sollen, um die Berechtigung…

Allgemein
Bundestag, Datenschutz, Deutschland, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Verkehr, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Sie lernen es nicht – SPD fordert erneut Sperrklausel

11. Dezember 2014

In einer Aktion quer durch die kommunalen Vertretungen in NRW fordert die SPD die Kreistage und Räte auf, Resolutionen an den Landtag NRW zu verabschieden, die den Landtag zur Verfassungsänderung und zur Schaffung einer 3%-Sperrklausel bei Kommunalwahlen auffordert. In den immer inhaltsgleichen Anträgen [1] wird ausgeführt, dass die Willensbildung aufgrund der neu hinzu gekommenen Mandatsträger kleiner Parteien erschwert würde und die Mandatsträger dadurch in ihrer ehrenamtlichen Arbeit bis an die persönliche Leistungsgrenze oder darüber hinaus gehen müssten. Die Anträge fordern…

Partizipation
Kommunalpolitik, Kreistag, Landtag NRW, Stadtrat
weiterlesen

Empfindlicher Schlag gegen Schulsozialarbeit in NRW

28. November 2014

Ein Beitrag von Melanie Kalkowski, Vorsitzende der Piraten im Kreistag Recklinghausen Die Zusage des Landes NRW, jetzt doch die Kosten für die Schulsozialarbeit anteilig zu übernehmen, kommt wesentlich zu spät. Entgegen den Aussagen der Landesregierung ist die Schulsozialarbeit nicht gerettet, sondern wurde durch das politisch motivierte Hickhack der Altparteien schwer beschädigt. Die Finanzierungszusage kann allenfalls eine noch katastrophalere Ausweitung mildern, erklärt Melanie Kalkowski (Piratenpartei). “Ein Arbeitnehmer, der im März erfährt, dass seine Stelle in neun Monaten abgebaut wird, wartet doch…

Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulsozialarbeit
weiterlesen

Gut, aber zu spät: Landesregierung hat ein Einsehen mit der Schulsozialarbeit

26. November 2014

Ein ReBlog von www.piratenfraktion-nrw.de/ (von Olaf Wegner und Ingo Schneider) Zur Zusicherung der Landesregierung, die Schulsozialarbeit in den nächsten drei Jahren mit 144 Millionen Euro zu unterstützen, sagt Olaf Wegner, Sozialpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: “Endlich hat Frau Ministerpräsidentin Kraft ein Einsehen! Wir weisen seit zwei Jahren im Landtag immer wieder auf die Wichtigkeit der Schulsozialarbeit hin. In zahlreichen Anträgen haben wir immer wieder gefordert, dass die Schulsozialarbeit an den Schulen in NRW langfristig sichergestellt werden muss. Doch…

Soziales
Bildung, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe
weiterlesen

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

20. November 2014

Heute, am 20. November 2014 hat die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. Nordrhein-Westfalen braucht in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Familienzentren geschulte Fachkräfte, um die Rechte der Kinder konkret zu vermitteln. Aber nach den schriftlichen Stellungnahmen zeichnen die Sachverständigen beim Stand der Umsetzung der Kinderrechte ein düsteres Bild. Die Piratenfraktion im Landtag NRW hat dazu im Juli den Antrag „Kinderrechte wirklich umsetzen“ eingebracht, der passgenau heute mit einer Sachverständigenanhörung im Ausschuss ‚Familie, Kinder und Jugend‘ behandelt wurde. Olaf…

Menschenrechte, Soziales
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Schule, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Landtagsmitglieder des Kreises Wesel stimmen gegen die Fortsetzung der Schulsozialarbeit

3. Oktober 2014

Landtagsmitglieder (MdL) aus dem Kreis Wesel haben gegen den Antrag der Piratenfraktion zur Weiterfinanzierung der Schulsozialabeit (gem. Bildungs-&Teilhabepaket) mit Landesmitteln gestimmt und damit die wortreichen Beteuerungen ihrer Parteikolleginnen und -Kollegen im Kreistag und in den Gemeinderäten beiseite gewischt. Die MdLs aus dem Kreis Wesel haben also im Wissen, dass weder Kreis noch die Kommunen die Weiterführung der Schulsozialarbeit finanzieren werden, die beim Bund liegende Verantwortung nicht übernommen und damit diesem Teil der Schulsozialarbeit (BuT) de facto den Todesstoß versetzt. Nachdem…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Alpen, Bildung, Deutschland, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, Kreistag, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Stadtrat, Teilhabe, Voerde, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

Generalangriff auf freie WLAN-Netzwerke stoppen: Verschärfung der Störerhaftung muss verhindert werden!

17. März 2015

Morgen, Mittwoch, 18. März 2015, um ca. 21.10 Uhr behandelt der Landtag NRW den Antrag der Piratenpartei „Generalangriff auf freie WLAN-Netzwerke stoppen: Verschärfung der Störerhaftung muss verhindert werden!“ Drucksache 16/8110 „Die Landesregierung muss sich gegen eine verschärfte Störerhaftung einsetzen und die geplanten Neuregelungen der Bundesregierung verhindern. Die geplante verschärfte Störerhaftung schadet dem Internet-Standort NRW. Freifunk wird unmöglich gemacht. Für WLAN-Betreiber entstehen neue Abmahnrisiken. Der Gesetzentwurf widerspricht dem gemeinsamen Entschlussstand im Landtag NRW. “ Der Antrag wird ohne Debatte behandelt und…

Menschenrechte, Mitmachpartei, Partizipation
Bürgerrechte, Datenschutz, Landtag NRW, NRW, Teilhabe
weiterlesen

Der RVR und die SPD (Kreis) Wesel

19. Januar 2015

Laut Artikel der Weseler Lokalausgabe der Rheinischen Post vom 17.1.2015 nennt der Fraktionsvorsitzende der Weseler Ratsfraktion der SPD Ludger Hovest die strittige Austrittsmöglichkeit aus dem RVR eine uralte Forderung der SPD in Wesel und im Kreis. Es ist erstaunlich, dass Hovest die jüngste Entwicklung im Kommunalausschuss des Landtags NRW der SPD in Wesel und im Kreis Wesel zuschreiben will. Die Vertreter der SPD im Kreistag Wesel haben – anders als beispielsweise die der CDU, Bündnis90/Die Grünen und Piraten – vehement…

RVR
Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Stadtrat, Wesel
weiterlesen

Sie lernen es nicht – SPD fordert erneut Sperrklausel

11. Dezember 2014

In einer Aktion quer durch die kommunalen Vertretungen in NRW fordert die SPD die Kreistage und Räte auf, Resolutionen an den Landtag NRW zu verabschieden, die den Landtag zur Verfassungsänderung und zur Schaffung einer 3%-Sperrklausel bei Kommunalwahlen auffordert. In den immer inhaltsgleichen Anträgen [1] wird ausgeführt, dass die Willensbildung aufgrund der neu hinzu gekommenen Mandatsträger kleiner Parteien erschwert würde und die Mandatsträger dadurch in ihrer ehrenamtlichen Arbeit bis an die persönliche Leistungsgrenze oder darüber hinaus gehen müssten. Die Anträge fordern…

Partizipation
Kommunalpolitik, Kreistag, Landtag NRW, Stadtrat
weiterlesen

Gut, aber zu spät: Landesregierung hat ein Einsehen mit der Schulsozialarbeit

26. November 2014

Ein ReBlog von www.piratenfraktion-nrw.de/ (von Olaf Wegner und Ingo Schneider) Zur Zusicherung der Landesregierung, die Schulsozialarbeit in den nächsten drei Jahren mit 144 Millionen Euro zu unterstützen, sagt Olaf Wegner, Sozialpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: “Endlich hat Frau Ministerpräsidentin Kraft ein Einsehen! Wir weisen seit zwei Jahren im Landtag immer wieder auf die Wichtigkeit der Schulsozialarbeit hin. In zahlreichen Anträgen haben wir immer wieder gefordert, dass die Schulsozialarbeit an den Schulen in NRW langfristig sichergestellt werden muss. Doch…

Soziales
Bildung, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe
weiterlesen

Landtagsmitglieder des Kreises Wesel stimmen gegen die Fortsetzung der Schulsozialarbeit

3. Oktober 2014

Landtagsmitglieder (MdL) aus dem Kreis Wesel haben gegen den Antrag der Piratenfraktion zur Weiterfinanzierung der Schulsozialabeit (gem. Bildungs-&Teilhabepaket) mit Landesmitteln gestimmt und damit die wortreichen Beteuerungen ihrer Parteikolleginnen und -Kollegen im Kreistag und in den Gemeinderäten beiseite gewischt. Die MdLs aus dem Kreis Wesel haben also im Wissen, dass weder Kreis noch die Kommunen die Weiterführung der Schulsozialarbeit finanzieren werden, die beim Bund liegende Verantwortung nicht übernommen und damit diesem Teil der Schulsozialarbeit (BuT) de facto den Todesstoß versetzt. Nachdem…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Alpen, Bildung, Deutschland, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, Kreistag, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Stadtrat, Teilhabe, Voerde, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst