Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Landtag NRW

St. Martin und die Polizei, Brief an den Innenminister

27. September 2014

offener Brief an Ralf Jäger, NRW-Innenminister vom 27.9.2014: Polizeiliche Begleitung von Brauchtums-Umzügen Sehr geehrter Herr Minister Jäger, mit Erstaunen und Unglauben musste ich in einem Bericht der Rheinischen Post vom 27.September 2014 lesen, dass Sie durch Ihre Konkretisierung in einem Schreiben an die Landtagspräsidentin Carina Gödecke die Verkehrssicherungspflicht bei Veranstaltungen wie Brauchtums-Umzügen in die Hand der Veranstalter geben. Sollte die Polizei als Partner der Bürger zukünftig Umzüge wie beispielsweise Laternenumzüge von Schulen und Kindergärten anlässlich St. Martin nicht mehr begleiten,…

Allgemein
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

Zum Weltkindertag: Kinderrechte müssen mehr Beachtung finden

20. September 2014

Der Weltkindertag in Nordrhein-Westfalen am 20. September 2014 steht unter dem Motto Kinderrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt jedem Kind ein Recht auf Schutz, Bildung, soziale Teilhabe und Beteiligung an den Entscheidungen, die es betreffen. Die Rechte minderjähriger Menschen werden immer noch zu wenig bedacht. Insbesondere der Artikel 6 der Kindergrundrechte, der den Kindern und Jugendlichen ein Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör zuspricht, wird viel zu wenig beachtet. Das geschieht in der Regel nicht aus Boshaftigkeit, sondern schlicht aus Gewohnheit und…

Menschenrechte
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Teilhabe
weiterlesen

Das neue KiBiz – Wunsch und Wirklichkeit

6. Juni 2014

Sie ist verabschiedet, die 2. KiBiz-Revision. Am 4. Juni beschloß der Landtag NRW auf Empfehlung des Ausschuss‘ mit den Stimmen der SPD und der GRÜNEN gegen die Stimmen der CDU, FDP, Piraten und eines fraktionslosen Mitglieds die KiBiz-Revision in zweiter Lesung. Anträge der Oppositionsparteien wie der Antrag der Piraten, der Kinderrechte im KiBiz verankern wollte, oder die Anträge von CDU und FDP, der eine sorgfältigere Evaluation fordern, wurden nicht berücksichtigt und haben nicht zu einer Rücküberweisung in den Jugendhilfe-Ausschuss und…

Soziales
Betreuung, Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Landtag NRW, NRW, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

Christian Lindner spricht Gesamtschulen Leistung ab

6. Mai 2014

In seiner heutigen Pressemeldung spricht Christian Lindner (FDP) den Gesamtschulen und damit den Gesamtschülern die Leistungsorientiertheit ab. Im Zuge der aktuellen G8/G9-Debatte, die auch im Landtag NRW geführt wird, formuliert Herr Lindner: „Die aktuelle Debatte um G8 zeigt, dass das Gymnasium in den letzten vier Jahren von Rot-Grün vernachlässigt worden ist. Das Gymnasium braucht bessere Förderbedingungen, damit G8 in der Praxis endlich funktioniert. Für die FDP ist aber klar, dass das Gymnasium besondere Leistungsanforderungen stellt und keine Gesamtschule werden darf.…

Allgemein
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kreis Wesel, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens, Wesel
weiterlesen

B58 – ein Jahre altes Zukunftsthema wird zum wahltaktischen Spielball

27. April 2014

Die Südumgehung Wesels, die B58 zwischen Wesel und A3-Anschluß und der Autobahnanschluß der B70 an die A3 sind Jahre alte Themen, die immer wieder auch in Wesel diskutiert werden. Mit diesen wichtigen Themen, die viele Weseler betreffen, im Kommunalwahlkampf zu spielen ohne konkrete Informationen oder neue Entscheidungen vorzulegen, ist fahrlässig. So baut man Fronten auf (was durchaus wahltaktisches Ziel der agierenden Personen sein mag), die im Wahlkampf vielleicht durch Polarisierung wenige Stimmenverschiebungen bewirken, die vor allem aber nach der Kommunalwahl…

Allgemein
B58, Bundestag, Hünxe, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, Landtag NRW, Südumgehung, Transparenz, Verkehr, Wesel
weiterlesen

Armutsmigration in NRW – und in Wesel?

17. April 2014

Nachdem sich in Wesel in der Ratssitzung vom 8.4.2014 der SPD-Fraktionsvorsitzende Hovest gegen Migranten in Wesel einsetzte, tat das am 10.4.2014 im Landtag NRW die CDU in Person von Peter Biesenbach. Biesenbach sprach den Migranten Chancen auf dem Arbeitsmarkt ab und unterstellte ihnen Missbrauch von Kindergeld sowie von Hartz IV-Leistungen. Es interessiert ihn offensichtlich nicht, dass im Landtag dazu eine gemeinsame Position existiert. Solange man damit Stimmen fangen kann. Ibrahim Yetim (SPD) warf Biesenbach vor „Wer den demokratischen Konsens aufbricht,…

Menschenrechte, Soziales
Bürgerrechte, Kosten für die Gesellschaft, Landtag NRW, NRW, Wesel
weiterlesen

Eltern müssen für >70 Euro Edeltaschenrechner kaufen – Nutzen wird in Zweifel gestellt

19. März 2014

Im Landtag NRW beraten heute Sachverständige auf Antrag der Piraten darüber, ob offene Software-Lösungen für den Ma­the- ­­matikunterricht als kostenlose Alternative zu den teuren Grafik-Taschenrechnern erprobt werden können. Hintergrund ist ein Erlass, der die teueren Edeltaschenrechner ab August 2014 zur Pflicht in der gymnasialen Oberstufe macht. Ich hatte dazu an einigen Stellen schon geschrieben. Proteste seitens der Eltern richten sich gegen die hohen Anschaffungskosten von 70 bis 100 Euro, die Familien selbst tragen müssen. Pädagogen bestreiten den Sinn des GTR-Einsatzes.…

Soziales
Bildung, Eltern, Familie, Landtag NRW, Schule
weiterlesen

Spiegelfechterei auf dem Gullideckel – Kanalprüfungspflicht

7. Februar 2014

Kaum finden sich interessierte Bürger zusammen, formulieren einen Missstand und finden Gehör, überbieten sich die lokalen Politiker in Wesel mit scheinbarer Bürgernähe und gegenseitigen Schuldzuweisungen. Es werden Resolutionen gefordert und jede Seite beansprucht für sich, in der Sache immer schon bürgernah gehandelt zu haben. An dieser Spiegelfechterei beteiligen wir Weseler Piraten uns nicht. Wir stellen rein sachlich fest: Die Piraten haben sich von Anfang an gegen das ideologische Projekt ‚Dichtheitsprüfung‘ der NRW-Landesregierung gestellt. Der NRW-Fraktionsvorsitzende Dr. Joachim Paul hat das…

Föderalismus
Bürgerrechte, Hamminkeln, Hünxe, Kreis Wesel, Landtag NRW, NRW, Schermbeck, Wesel
weiterlesen

Vom Wert eines Koalitionsvertrags oder ‚Versprochen – gebrochen‘

8. November 2013

Wer hier jetzt etwas über die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin erwartet: sorry, NRW tut’s auch. Im Koalitionsvertrag der SPD und der GRÜNEN zur Regierungsbildung der NRW-Regierung 2013 vereinbaren die beiden Fraktionen (Seite 13): „Wir dürfen kein Kind mehr zurücklassen. Daher ist für uns klar: Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Wir werden schrittweise die Elternbeitragsfreiheit in den Kindertageseinrichtungen einführen.“ Am gestrigen Donnerstag wurde genau diese Vereinbarung im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW behandelt.…

Soziales
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Landtag NRW, NRW, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion (Update)

16. Oktober 2013

Vor 8 Tagen schrieb ich anläßlich der Schulausschuß-Sitzung im Landtag NRW hier noch: —————————- Ich komme mir vor wie beim Film ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‚. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen Einwände der Oppositionsparteien, sie interessieren sich auch nicht für die…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule
weiterlesen

Zum Weltkindertag: Kinderrechte müssen mehr Beachtung finden

20. September 2014

Der Weltkindertag in Nordrhein-Westfalen am 20. September 2014 steht unter dem Motto Kinderrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt jedem Kind ein Recht auf Schutz, Bildung, soziale Teilhabe und Beteiligung an den Entscheidungen, die es betreffen. Die Rechte minderjähriger Menschen werden immer noch zu wenig bedacht. Insbesondere der Artikel 6 der Kindergrundrechte, der den Kindern und Jugendlichen ein Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör zuspricht, wird viel zu wenig beachtet. Das geschieht in der Regel nicht aus Boshaftigkeit, sondern schlicht aus Gewohnheit und…

Menschenrechte
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Teilhabe
weiterlesen

Christian Lindner spricht Gesamtschulen Leistung ab

6. Mai 2014

In seiner heutigen Pressemeldung spricht Christian Lindner (FDP) den Gesamtschulen und damit den Gesamtschülern die Leistungsorientiertheit ab. Im Zuge der aktuellen G8/G9-Debatte, die auch im Landtag NRW geführt wird, formuliert Herr Lindner: „Die aktuelle Debatte um G8 zeigt, dass das Gymnasium in den letzten vier Jahren von Rot-Grün vernachlässigt worden ist. Das Gymnasium braucht bessere Förderbedingungen, damit G8 in der Praxis endlich funktioniert. Für die FDP ist aber klar, dass das Gymnasium besondere Leistungsanforderungen stellt und keine Gesamtschule werden darf.…

Allgemein
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kreis Wesel, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens, Wesel
weiterlesen

Armutsmigration in NRW – und in Wesel?

17. April 2014

Nachdem sich in Wesel in der Ratssitzung vom 8.4.2014 der SPD-Fraktionsvorsitzende Hovest gegen Migranten in Wesel einsetzte, tat das am 10.4.2014 im Landtag NRW die CDU in Person von Peter Biesenbach. Biesenbach sprach den Migranten Chancen auf dem Arbeitsmarkt ab und unterstellte ihnen Missbrauch von Kindergeld sowie von Hartz IV-Leistungen. Es interessiert ihn offensichtlich nicht, dass im Landtag dazu eine gemeinsame Position existiert. Solange man damit Stimmen fangen kann. Ibrahim Yetim (SPD) warf Biesenbach vor „Wer den demokratischen Konsens aufbricht,…

Menschenrechte, Soziales
Bürgerrechte, Kosten für die Gesellschaft, Landtag NRW, NRW, Wesel
weiterlesen

Spiegelfechterei auf dem Gullideckel – Kanalprüfungspflicht

7. Februar 2014

Kaum finden sich interessierte Bürger zusammen, formulieren einen Missstand und finden Gehör, überbieten sich die lokalen Politiker in Wesel mit scheinbarer Bürgernähe und gegenseitigen Schuldzuweisungen. Es werden Resolutionen gefordert und jede Seite beansprucht für sich, in der Sache immer schon bürgernah gehandelt zu haben. An dieser Spiegelfechterei beteiligen wir Weseler Piraten uns nicht. Wir stellen rein sachlich fest: Die Piraten haben sich von Anfang an gegen das ideologische Projekt ‚Dichtheitsprüfung‘ der NRW-Landesregierung gestellt. Der NRW-Fraktionsvorsitzende Dr. Joachim Paul hat das…

Föderalismus
Bürgerrechte, Hamminkeln, Hünxe, Kreis Wesel, Landtag NRW, NRW, Schermbeck, Wesel
weiterlesen

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion (Update)

16. Oktober 2013

Vor 8 Tagen schrieb ich anläßlich der Schulausschuß-Sitzung im Landtag NRW hier noch: —————————- Ich komme mir vor wie beim Film ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‚. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen Einwände der Oppositionsparteien, sie interessieren sich auch nicht für die…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst