Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schule

Christian Lindner spricht Gesamtschulen Leistung ab

6. Mai 2014

In seiner heutigen Pressemeldung spricht Christian Lindner (FDP) den Gesamtschulen und damit den Gesamtschülern die Leistungsorientiertheit ab. Im Zuge der aktuellen G8/G9-Debatte, die auch im Landtag NRW geführt wird, formuliert Herr Lindner: „Die aktuelle Debatte um G8 zeigt, dass das Gymnasium in den letzten vier Jahren von Rot-Grün vernachlässigt worden ist. Das Gymnasium braucht bessere Förderbedingungen, damit G8 in der Praxis endlich funktioniert. Für die FDP ist aber klar, dass das Gymnasium besondere Leistungsanforderungen stellt und keine Gesamtschule werden darf.…

Allgemein
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kreis Wesel, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens, Wesel
weiterlesen

G8 oder G9 – wir sagen JA!

2. Mai 2014

Ein Beitrag von Monika Pieper, MdL der Piratenpartei: Die Frage, ob Schüler/innen am Gymnasium in 8 oder 9 Jahren zum Abitur geführt werden sollen, erhitzt weiterhin die Gemüter vieler Schüler, Eltern und Lehrer. An einem „Runden Tisch“ soll nun erneut darüber debattiert werden, ob es zurück zum G9 gehen soll, oder wie man unter Beibehaltung von G8 die Schüler so entlasten kann, dass Schule nicht zum alleinigen Lebensinhalt für viele Betroffenen wird. Diese Diskussion wird zurzeit nicht nur in NRW,…

Allgemein
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Schule
weiterlesen

Antrag abgelehnt – Grundschule wird geschlossen

9. April 2014

In der Ratssitzung in Wesel ging es am 8.4.2014 im Tagesordnungspunkt 8 um die vom Schul- und Sportausschuss empfohlene Schliessung des Teilstandortes Ginderich des Grundschulverbundes Büderich/Ginderich. Einem Antrag, der die Schliessung der Grundschule beginnend zum 1.8.2014 bedeutet, so dass sie sukzessive zum Sommer 2017 ausläuft, wurde mehrheitlich zugestimmt. Einem weiteren Antrag, das Schulgebäude in Ginderich als Dependance der Büdericher Grundschule zu melden, wurde einstimmig zugestimmt. Das bedeutet nun, dass Erstklässler aus Büderich ab dem Sommer 2014 die Büdericher Grundschule besuchen.…

Menschenrechte, Soziales
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Schule, Schulfrieden, Wesel
weiterlesen

Eltern müssen für >70 Euro Edeltaschenrechner kaufen – Nutzen wird in Zweifel gestellt

19. März 2014

Im Landtag NRW beraten heute Sachverständige auf Antrag der Piraten darüber, ob offene Software-Lösungen für den Ma­the- ­­matikunterricht als kostenlose Alternative zu den teuren Grafik-Taschenrechnern erprobt werden können. Hintergrund ist ein Erlass, der die teueren Edeltaschenrechner ab August 2014 zur Pflicht in der gymnasialen Oberstufe macht. Ich hatte dazu an einigen Stellen schon geschrieben. Proteste seitens der Eltern richten sich gegen die hohen Anschaffungskosten von 70 bis 100 Euro, die Familien selbst tragen müssen. Pädagogen bestreiten den Sinn des GTR-Einsatzes.…

Soziales
Bildung, Eltern, Familie, Landtag NRW, Schule
weiterlesen

Das Kooperationsverbot muss weg!

23. Januar 2014

Exzellenzinitiative, Schulsozialarbeit via Bildungs- und Teilhabepaket, Hochschulpakt und so weiter und so fort. Die Klimmzüge, die gemacht werden, um das Kooperationsverbot (Bestandteil der Föderalismusreform) zu umgehen, nehmen immer groteskere Züge an, beschädigen die Bildung in Deutschland, die Schüler und die Studenten. An anderer Stelle wird das selbstverordnete Impotenz genannt. Jüngste Folge des Bildungsföderalismus ist die fehlende Garantie für Masterstudienplätze für Lehramts-Studierende in Nordrhein-Westfalen. (Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat die Pflicht zur Zulassung zum Masterstudiengang für Bachelor-Absolventen festgestellt.) Die Folge sind erfolgreiche…

Föderalismusreform
Bildung, Bundesrat, Bundestag, Deutschland, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Schule
weiterlesen

Schule in Wesel – zwischen Elternwille, Sachverstand und Finanzen (Update)

29. November 2013

In der gestrigen Schulausschuss-Sitzung der Stadt Wesel wurde über den zukünftigen Standort der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt diskutiert. Die Verwaltung hatte Vorlagen mit drei Varianten eingebracht. (siehe Beitrag dazu) Variante 1: die GGS Innenstadt bleibt am Standort Böhlstraße, Variante 2: Die Schule zieht um in die Gebäude der auslaufenden Brüner-Tor- und Ellen-Key-Schule, Variante drei: die Schule wird in zwei Teilstandorte an der Böhlstraße und der Ellen-Key-Schule aufgeteilt. Nachdem die Verwaltung, die Ausschuss-Mitglieder, Lehrer und Elternvertreter früh klarstellten, dass Variante 3 aus pädagogischer…

Allgemein
Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Schule, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

Schule in Wesel – zwischen Elternwille, Sachverstand und Finanzen

28. November 2013

Im Schulausschuss der Stadt Wesel geht es um die Entscheidung, wie es mit der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt weiter geht. Die Verwaltung hat drei Varianten mit Kosten zwischen 1 und über 3 Millionen Euro vorbereitet, zwischen denen entschieden werden soll. Alle drei Varianten betreffen auch Fragen der Jugendhilfe, weil sie die räumliche Entscheidung über eine kommende Kindertagesstätte in Wesel beinhalten. Variante 1: Die Schule bleibt an ihrem jetzigen Standort, der Pavillon wird durch einen Neubau ersetzt, die Kita kommt in das Gebäude…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kindergarten, Kita, Krippe, Schule, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

1 * CDU und 1 * SPD = halbe Sache

9. November 2013

Gestern noch schrieb ich hier zu den Versäumnissen der rot-grünen NRW-Landesregierung und ihren Koalitionsversprechungen und kam damit knapp an den Berliner Koalitionsverhandlungen vorbei. Morgen werden wir in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von neuen Finanzierungs-Wohltaten für die Bildung lesen, die die Koalitionsverhandlungen wohl ergeben haben. Die deutschen Hochschulen sollen jährlich einige Milliarden mehr erhalten als bisher. Dazu soll die Föderalismusreform in Teilen zurückgedreht werden, das Kooperationsverbot also aufgeweicht werden. Die CDU, ehemals deutliche Verfechterin der Excellnz-Initiative, bei der ausgesuchte Hochschulen durch…

Föderalismus, Föderalismusreform
Bildung, Bundesrat, Bundestag, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Eltern, Familie, Jugend, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens
weiterlesen

Sankt Martin oder ‚wie machen wir es allen recht?‘

7. November 2013

Heute war ich mit Familie beim Sankt-Martin-Zug der Buttendickschule. Petrus meinte es nicht gut mit den Kindern, den Musikern, dem Reiter und der Bettlerdarstellerin, es regnete leicht aber beständig. Die Kinder fanden es trotzdem prima, waren aufgeregt und freudig. Nach dem Marsch durch Wittenberg wurde auf dem Schulhof die Martinsgeschichte verlesen und begleitend gespielt. Ich hatte Spüldienst. Als ich im ‚Speiseraum‘ so über die Eltern- und Kinderschar hinwegschaute, sah ich auch eine ansehnliche Anzahl Eltern und Kinder, von denen ich…

Allgemein
Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kindergarten, Kita, Schule, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion (Update)

16. Oktober 2013

Vor 8 Tagen schrieb ich anläßlich der Schulausschuß-Sitzung im Landtag NRW hier noch: —————————- Ich komme mir vor wie beim Film ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‚. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen Einwände der Oppositionsparteien, sie interessieren sich auch nicht für die…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule
weiterlesen

G8 oder G9 – wir sagen JA!

2. Mai 2014

Ein Beitrag von Monika Pieper, MdL der Piratenpartei: Die Frage, ob Schüler/innen am Gymnasium in 8 oder 9 Jahren zum Abitur geführt werden sollen, erhitzt weiterhin die Gemüter vieler Schüler, Eltern und Lehrer. An einem „Runden Tisch“ soll nun erneut darüber debattiert werden, ob es zurück zum G9 gehen soll, oder wie man unter Beibehaltung von G8 die Schüler so entlasten kann, dass Schule nicht zum alleinigen Lebensinhalt für viele Betroffenen wird. Diese Diskussion wird zurzeit nicht nur in NRW,…

Allgemein
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Schule
weiterlesen

Eltern müssen für >70 Euro Edeltaschenrechner kaufen – Nutzen wird in Zweifel gestellt

19. März 2014

Im Landtag NRW beraten heute Sachverständige auf Antrag der Piraten darüber, ob offene Software-Lösungen für den Ma­the- ­­matikunterricht als kostenlose Alternative zu den teuren Grafik-Taschenrechnern erprobt werden können. Hintergrund ist ein Erlass, der die teueren Edeltaschenrechner ab August 2014 zur Pflicht in der gymnasialen Oberstufe macht. Ich hatte dazu an einigen Stellen schon geschrieben. Proteste seitens der Eltern richten sich gegen die hohen Anschaffungskosten von 70 bis 100 Euro, die Familien selbst tragen müssen. Pädagogen bestreiten den Sinn des GTR-Einsatzes.…

Soziales
Bildung, Eltern, Familie, Landtag NRW, Schule
weiterlesen

Schule in Wesel – zwischen Elternwille, Sachverstand und Finanzen (Update)

29. November 2013

In der gestrigen Schulausschuss-Sitzung der Stadt Wesel wurde über den zukünftigen Standort der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt diskutiert. Die Verwaltung hatte Vorlagen mit drei Varianten eingebracht. (siehe Beitrag dazu) Variante 1: die GGS Innenstadt bleibt am Standort Böhlstraße, Variante 2: Die Schule zieht um in die Gebäude der auslaufenden Brüner-Tor- und Ellen-Key-Schule, Variante drei: die Schule wird in zwei Teilstandorte an der Böhlstraße und der Ellen-Key-Schule aufgeteilt. Nachdem die Verwaltung, die Ausschuss-Mitglieder, Lehrer und Elternvertreter früh klarstellten, dass Variante 3 aus pädagogischer…

Allgemein
Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Schule, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

1 * CDU und 1 * SPD = halbe Sache

9. November 2013

Gestern noch schrieb ich hier zu den Versäumnissen der rot-grünen NRW-Landesregierung und ihren Koalitionsversprechungen und kam damit knapp an den Berliner Koalitionsverhandlungen vorbei. Morgen werden wir in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von neuen Finanzierungs-Wohltaten für die Bildung lesen, die die Koalitionsverhandlungen wohl ergeben haben. Die deutschen Hochschulen sollen jährlich einige Milliarden mehr erhalten als bisher. Dazu soll die Föderalismusreform in Teilen zurückgedreht werden, das Kooperationsverbot also aufgeweicht werden. Die CDU, ehemals deutliche Verfechterin der Excellnz-Initiative, bei der ausgesuchte Hochschulen durch…

Föderalismus, Föderalismusreform
Bildung, Bundesrat, Bundestag, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Eltern, Familie, Jugend, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens
weiterlesen

Exklusion berechtigter Interessen bei der Inklusion (Update)

16. Oktober 2013

Vor 8 Tagen schrieb ich anläßlich der Schulausschuß-Sitzung im Landtag NRW hier noch: —————————- Ich komme mir vor wie beim Film ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‚. Nachdem ich zur Inklusion in NRW-Schulen bzw. zum 9. Schulrechtsänderungsgesetz schon einiges geschrieben habe, fehlen mir heute die Worte, etwas zu formulieren, was wirklich Neues brächte. Ich müsste mich wiederholen, wollte ich das Thema wieder aufgreifen. SPD und GRÜNE sperren sich nicht nur gegen Einwände der Oppositionsparteien, sie interessieren sich auch nicht für die…

Soziales
Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst