Kindertagesbetreuung in NRW ist massiv unterfinanziert

Beim 27. ordentlichen Gewerkschaftstag der Bundesgewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Düsseldorf beklagte die Vorsitzende der NRW-GEW Dorothea Schäfer im Gespräch mit WDR.de die Sparpläne der Landesregierung und die schleppende Entwicklung des neuen Kinderbildungsgesetzes.
Laut Frau Schäfer ist das System der Kindertagesbetreuung in NRW massiv unterfinanziert und muss ein neues Gesetz über die frühe Bildung muss einen soliden Rahmen für die wertvolle pädagogische Arbeit in den Kitas bilden. Dazu nennt sie bessere Betreuungsschlüssel und mehr Ressourcen und Entlastung des Personals.

Mit ihren Forderungen schliesst Frau Schäfer an die schon lange formulierten Forderungen der Piratenpartei Deutschland und des Arbeitskreises Bildungspolitik der NRW-Piraten an.
So fordern die NRW-Piraten in ihrem 2012er Wahlprogramm unter anderem:

  • Die Personalschlüssel der Kitas dürfen nicht allein an Gruppengrößen und An­zahl der be­treuten Kinder orientiert werden.
  • Es müssen weitere Faktoren wie Integration, Inklusion, erziehungsferne Verwaltungs- und Hausarbeiten sowie Fehlzeiten des Personals stärkere Berücksichtigung finden.
  • Die Ausbil­dung des pädagogischen Perso­nals soll zukünftig vermehrt in einem pädagogischen Hoch­schulstudium absol­viert werden.
  • Die Bezahlung muss verantwortungsgerecht erfolgen.
  • Die Ver­besserung der Ausstattung der Kindertagesstätten und die gesellschaftliche Aufwertung des Erzieherberufes ist anzustreben.

Die Piratenpartei Deutschland fordert in ihrem 2013er Wahlprogramm:

  • Die Ausgaben im Bildungssektor liegen, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, in der Bundesrepublik Deutschland seit Jahren unter dem OECD-Durchschnitt.
    Zu Recht wird diese Sparsamkeit an der falschen Stelle von der OECD gerügt.
    Die Piratenpartei fordert daher eine Anhebung mindestens auf den OECD-Durchschnitt.
  • Bildung ist nicht nur Ländersache, sondern eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft.
    Die Piratenpartei setzt sich für eine Aufhebung des Kooperationsverbotes ein.
    Der Bund muss öffentliche Bildungseinrichtungen finanzieren dürfen.

Die grosse Übereinstimmung von Frau Schäfers Kritik an der Landesregierung und ihre Forderungen zeigen, wie fortschrittlich die politischen Forderungen der Piratenpartei auch im Themenfeld Bildung waren und sind.
Die Piraten sind damit nicht nur nahe bei den Kindern, Jugendlichen und Eltern, sondern auch nahe beim lehrenden und erziehenden Personal.

Praktizierte Bildungspolitik in NRW und in ganz Deutschland besteht den Reality-Check nicht.

Fehlende U3-Betreuungsplätze werden in diesem Sommer die Regel sein, Eltern und Kinder werden vielfach alleine gelassen werden, nachdem ihnen suggeriert wurde, es werde Betreuung für alle U3-Kinder geben, deren Eltern sie wahrnehmen wollen.
Sinkender Schülerzahlen führen zu Schulsterben, geringere Wahlmöglichkeiten für Schüler und Eltern sowie zu langen Wegen für die Schüler, statt zu kleineren Klassen und besserem Unterricht.

Das alles wird dem Bürger mit wohlklingenden Phrasen wie „Kein Kind zurücklassen“, „Bildungsrepublik Deutschland“ oder „Offensive frühe Chancen“ angepriesen.

Der Wechsel von Lippenbekenntnissen hin zu wirklicher Förderung von Bildung und Erziehung ist seit langem überfällig.

Dieser Wechsel ist ab dem 22. September 2013 möglich.

Deshalb: Piraten wählen!

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.