Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Suchergebnisse für „Datenschutz“

Die Weseler SPD und die Adressdaten

29. April 2017

Vorgestern kam die NRW-Ministerpräsidentin zu einer Wahlkampfveranstaltung der örtlichen SPD in die Niederrheinhalle. Großes Ding, groß beworben. Schnittchen und Kaffee gab es auch. Wer die Ministerpräsidentin sehen wollte, war eingeladen. Er oder sie musste sich nur bei der SPD melden und bekam freien Eintritt, hieß es. So weit, so normal. Ich dachte mir, das schauste dir an. Also fragte ich nach und bekam die Antwort „Klar kannst du gerne kommen, wir brauchen nur deinen Namen und deine Wohnanschrift.“ What? Ihr…

Irgendwas
weiterlesen

Mautpläne der Bundesregierung

17. Dezember 2014

In der Kreistagssitzung vom 11. Dezember habe ich dem Antrag zur (neuen) Anti-Maut-Resolution zugestimmt. Nachdem alle anderen Fraktionen in der Diskussion ihre Kritik an der Maut ausschliesslich auf die negativen wirtschaftlichen Folgen einer Infrastrukturabgabe im grenznahen Gebiet bezogen, verwies ich als einziger auf die großen Bedenken von Datenschützern, Verfassungs- und IT-Rechtlern und die Auswirkungen von flächendeckender Erfassung von Verkehrsteilnehmern auch im Kreisgebiet. „Dass künftig alle Kontrolldaten der Autofahrer über mehr als ein Jahr lang gespeichert werden sollen, um die Berechtigung…

Allgemein
Bundestag, Datenschutz, Deutschland, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Verkehr, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

openantrag.de – Bürgeranträge an den Weseler Stadtrat

24. Juli 2014

Es gibt so wunderbare Ideen von wunderbaren Menschen, die es nie in irgendein Parlament schaffen; wir stellen uns die Frage warum. Wir sind angetreten, um den Menschen zu mehr Mitbestimmungsrecht zu verhelfen. Dazu ist es notwendig, das Ohr ganz nah am Bürger und seinen Ideen zu haben. Nun gibt es in unserer repräsentativen Demokratie die Regel, dass nur Parlamentarier Anträge in die Versammlung einbringen können. Aber wer sagt denn, dass wir deswegen nicht zuhören sollten? Wir nehmen das Wort Volksvertreter…

Allgemein
Kommunalpolitik, Stadtrat, Teilhabe
weiterlesen

Politik darf auch mal Freude bereiten

1. April 2014

In den Tagen der Vorbereitung auf die Kommunalwahlen bleibt neben der Arbeit dafür und dem ’normalen Arbeitsalltag‘ nicht mehr viel Zeit für sonstiges. Als Rudolf Lörcks und ich von den Piraten aus dem Kreis Borken gefragt wurden, ob wir bei ihrer Krypto-Party in Gronau vortragen wollen, dachte ich zuerst: sehr gerne, aber eigentlich kann ich mir und meiner Familie diesen Sonntag nicht auch noch stehlen. Nach kurzer Überlegung und Rücksprache mit meiner Partnerin sagte ich zu. Denn ich setze mich…

Menschenrechte
BDA, Bestandsdatenauskunft, Bildung, Bürgerrechte, Cryptoparty, Datenschutz, Krypto-Party, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Verdachtslos – anlasslos – nutzlos! Die Vorratsdatenspeicherung.

1. November 2013

Nachdem die regierungsverantwortlichen Politiker dieses Landes sich monatelang darin ergingen, die Ausspähung deutscher Bürger, Wirtschaftsunternehmen und Politiker zu verharmlosen, zu ignorieren und gar zu verleugnen, überbieten sie sich aktuell in Betroffenheit und Empörung. Kaum wurde bekannt, dass auch die Kanzlerin abgehört wurde, ist sich die politische ‚Elite‘ schnell einig, dass so etwas nicht geht. Ich will jetzt gar nicht darauf eingehen, dass es in all den Monaten auch mahnende Stimmen wie die der Kampagne ‚Stop watching us‘ oder die der…

Allgemein
BDA, Bestandsdatenauskunft, Bundestag, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Mindestspeicherdauer, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Familienkarte Kreis Wesel (Update)

8. Oktober 20138. Oktober 2023

Vor zwei Wochen schrieb ich [1] [2] über die Probleme unverheiratet zusammenlebender Eltern, eine Familienkarte zu beantragen und bat Herrn Berensmeier und Herrn Stille, das Antragsformular zu überarbeiten.In den FAQs zur Familienkarte wird zwar auch ‚Lebenspartnerschaften‘ als bezugsberechtigt aufgeführt, im Antrag gilt das jedoch nur noch für eingetragene Lebenspartnerschaften. Auf mein auch an die beiden Herren direkt adressiertes Schreiben reagierte Herr Stille schnell und rief mich freundlicherweise sogar an.Dafür und für die Hilfsbereitschaft mein ausdrücklicher Dank! Herr Stille erklärte mir…

Soziales
Bürgerrechte, Datenschutz, Eltern, Familie, Jugend, Kreis Wesel
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag neunundvierzig, noch 11 Tage

11. September 2013

Tag neunundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: Heute richteten Schüler des Amplonius-Gymnasium in Rheinberg eine Podiumsdiskussion aus, an der sechs Direktkandidaten des Wahlkreis 113 (Wesel I) teilnahmen. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Redakteur der Rheinischen Post, Uwe Plien. Interessante Fragen zu den Themen Bildung, Arbeitsmarkt, Datenschutz, Europa- und Außenpolitik (Syrien-Konflikt) hatten die Schüler mehrerer Sozailwissenschafts-Kurse vorbereitet. 200 Schüler, zum Teil wahlberechtigt, folgten der Veranstaltung. Trotz meiner Unerfahrenheit und anfänglicher Unsicherheit hat es mir grossen Spass gemacht, die Haltung der Piratenpartei zu den…

Energiewende, Irgendwas, Soziales
Alpen, Amplonius, Amplonius-Gymnasium, BDA, Bestandsdatenauskunft, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Datenschutz, Familie, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kreis Wesel, NRW, Schermbeck, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens, Sonsbeck, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Vorratsdatenspeicherung, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag fünfundvierzig, noch 15 Tage

7. September 2013

Tag fünfundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: In Berlin heute die Demonstration gegen Überwachung „Freiheit statt Angst“ (FsA13). Tausende Menschen (Medien sprachen von 20.000) zeigten ihre Meinung und protestierten gegen die menschenrechtsfeindliche ausufernde Überwachung durch NSA, GCHQ und andere und verurteilten die Gleichgültigkeit, Untätigkeit und in Teilen Scheinheiligkeit der politisch Verantwortlichen unseres Landes. Ein Fahnenmehr in Orange und Rot zeigte, wer sich in Deutschland für Datenschutz stark macht (und läßt erkennen, wer das eben nicht tut). Aufreger: Siehe Bild oben. Obwohl Berlin…

Energiewende, Irgendwas, Soziales
Alpen, BDA, Bestandsdatenauskunft, Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kreis Wesel, Krippe, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Vorratsdatenspeicherung, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag vierzig, noch 20 Tage

2. September 2013

Tag vierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: Naja, eigentlich kein Teaser, sondern eher ein Aufreger. Da wir uns alle aber leider schon an diese Art, anders zu reden als zu handeln, gewöhnt haben, kann ich es nur noch als lustig empfinden. abgeordnetenwatch.de hat den Kandidaten zur kommenden Bundestagswahl einen Thesenkatalog vorgelegt, der These für These beantwortet werden soll. Die These „Der Staat muss auch ohne konkreten Verdacht auf Telefon- und Internetdaten von Bürgerinnen und Bürgern zugreifen können.“ beantworteten sämtliche Bewerber des Wahlkreises…

Föderalismusreform, Irgendwas
Alpen, BDA, Bestandsdatenauskunft, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Familie, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kreis Wesel, Landtag NRW, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Transparenz, Vorratsdatenspeicherung, Wesel, Xanten
weiterlesen

Mittagessen für Kinder nur gegen Fingerabdruck

9. August 2013

Ich bin als ausgeglichener und ruhiger Mensch bekannt. Aber diese Meldung bringt mich in Rage: ‚Ohne biometrische Erkennung soll es für Grundschüler in Hamburg kein Essen gegeben haben.‚ Auch, wenn das ein Fehler des Caterers gewesen sein sollte, wie behauptet wird: es kann es doch nicht richtig sein, dass Grundschulkindern für die ‚Vereinfachung eines Prozesses‘ die Fingerabdrücke abgenommen werden. Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren wird so – mit dem Einverständnis der Eltern – eingetrichtert, dass Einrichtungen unserer…

Irgendwas, Soziales
BDA, Bestandsdatenauskunft, Betreuung, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Eltern, Familie, Kinder, Schule, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Mautpläne der Bundesregierung

17. Dezember 2014

In der Kreistagssitzung vom 11. Dezember habe ich dem Antrag zur (neuen) Anti-Maut-Resolution zugestimmt. Nachdem alle anderen Fraktionen in der Diskussion ihre Kritik an der Maut ausschliesslich auf die negativen wirtschaftlichen Folgen einer Infrastrukturabgabe im grenznahen Gebiet bezogen, verwies ich als einziger auf die großen Bedenken von Datenschützern, Verfassungs- und IT-Rechtlern und die Auswirkungen von flächendeckender Erfassung von Verkehrsteilnehmern auch im Kreisgebiet. „Dass künftig alle Kontrolldaten der Autofahrer über mehr als ein Jahr lang gespeichert werden sollen, um die Berechtigung…

Allgemein
Bundestag, Datenschutz, Deutschland, Kreis Wesel, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Verkehr, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Politik darf auch mal Freude bereiten

1. April 2014

In den Tagen der Vorbereitung auf die Kommunalwahlen bleibt neben der Arbeit dafür und dem ’normalen Arbeitsalltag‘ nicht mehr viel Zeit für sonstiges. Als Rudolf Lörcks und ich von den Piraten aus dem Kreis Borken gefragt wurden, ob wir bei ihrer Krypto-Party in Gronau vortragen wollen, dachte ich zuerst: sehr gerne, aber eigentlich kann ich mir und meiner Familie diesen Sonntag nicht auch noch stehlen. Nach kurzer Überlegung und Rücksprache mit meiner Partnerin sagte ich zu. Denn ich setze mich…

Menschenrechte
BDA, Bestandsdatenauskunft, Bildung, Bürgerrechte, Cryptoparty, Datenschutz, Krypto-Party, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen

Familienkarte Kreis Wesel (Update)

8. Oktober 20138. Oktober 2023

Vor zwei Wochen schrieb ich [1] [2] über die Probleme unverheiratet zusammenlebender Eltern, eine Familienkarte zu beantragen und bat Herrn Berensmeier und Herrn Stille, das Antragsformular zu überarbeiten.In den FAQs zur Familienkarte wird zwar auch ‚Lebenspartnerschaften‘ als bezugsberechtigt aufgeführt, im Antrag gilt das jedoch nur noch für eingetragene Lebenspartnerschaften. Auf mein auch an die beiden Herren direkt adressiertes Schreiben reagierte Herr Stille schnell und rief mich freundlicherweise sogar an.Dafür und für die Hilfsbereitschaft mein ausdrücklicher Dank! Herr Stille erklärte mir…

Soziales
Bürgerrechte, Datenschutz, Eltern, Familie, Jugend, Kreis Wesel
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag fünfundvierzig, noch 15 Tage

7. September 2013

Tag fünfundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: In Berlin heute die Demonstration gegen Überwachung „Freiheit statt Angst“ (FsA13). Tausende Menschen (Medien sprachen von 20.000) zeigten ihre Meinung und protestierten gegen die menschenrechtsfeindliche ausufernde Überwachung durch NSA, GCHQ und andere und verurteilten die Gleichgültigkeit, Untätigkeit und in Teilen Scheinheiligkeit der politisch Verantwortlichen unseres Landes. Ein Fahnenmehr in Orange und Rot zeigte, wer sich in Deutschland für Datenschutz stark macht (und läßt erkennen, wer das eben nicht tut). Aufreger: Siehe Bild oben. Obwohl Berlin…

Energiewende, Irgendwas, Soziales
Alpen, BDA, Bestandsdatenauskunft, Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kreis Wesel, Krippe, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Vorratsdatenspeicherung, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

Mittagessen für Kinder nur gegen Fingerabdruck

9. August 2013

Ich bin als ausgeglichener und ruhiger Mensch bekannt. Aber diese Meldung bringt mich in Rage: ‚Ohne biometrische Erkennung soll es für Grundschüler in Hamburg kein Essen gegeben haben.‚ Auch, wenn das ein Fehler des Caterers gewesen sein sollte, wie behauptet wird: es kann es doch nicht richtig sein, dass Grundschulkindern für die ‚Vereinfachung eines Prozesses‘ die Fingerabdrücke abgenommen werden. Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren wird so – mit dem Einverständnis der Eltern – eingetrichtert, dass Einrichtungen unserer…

Irgendwas, Soziales
BDA, Bestandsdatenauskunft, Betreuung, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Eltern, Familie, Kinder, Schule, Vorratsdatenspeicherung
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst