Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schule

Schulbedarfspaket: Antrag stellen!

9. August 2015

Die Schul­fe­rien nei­gen sich in NRW dem Ende zu. Wer das Anrecht auf einen Zuschuss für den Schul­be­darf sei­nes Kin­des hat, sollte jetzt noch schnell einen Antrag stellen! Im Rah­men des Bil­dungs und Teil­ha­be­pa­ke­tes der Bun­des­re­gie­rung erhal­ten ALG-II-Empfänger für ihre Kin­der im August auto­ma­tisch und ohne expli­zi­ten Antrag einen Zuschuss für deren Schul­be­darf (Schul­ran­zen, Sport­zeug, Schreib-, Rechen-, Zei­chen– und Bastelutensilien). Wer aller­dings “nur” einen Kin­der­zu­schlag (klingt herz­los, ist aber der Zuschuss zum Kin­der­geld) oder Wohn­geld bezieht, muss für diese Schul­be­darfs­för­de­rung…

Menschenrechte, Partizipation, Soziales
Alpen, Bildung, Dinslaken, Eltern, Familie, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kinder, Kreis Wesel, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Teilhabe, Voerde, Wesel, Xanten
weiterlesen

Nachtrag: Die Schullandschaft in Wesel und der Elternwille

28. Mai 2015

Am vergangenen Samstag schrieb ich hier zum Thema Schullandschaft und Elternwille, dass ich eine Elternbefragung für richtig und wichtig halte und gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Hilmar Schulz eine Möglichkeit für die Weseler anbieten will, ihre Meinung zur Weseler Schullandschaft und zu möglichen Verbesserungen auszudrücken. Uns sind die Meinung und der Wille der Eltern und der Schüler wichtig. Wir haben dazu nun eine Umfrage vorbereitet und online gestellt: Die Umfrage findet sich hier.

Partizipation, WWW-PIRATEN-Fraktion
Bildung, Familie, Jugend, Kommunalpolitik, Schule, Stadtrat
weiterlesen

Abi-light – ist das Schulpolitik oder kann das weg?

15. Mai 2015

Er ist gelungen, der ungelenke Spagat zwischen der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der jüngeren G8-Abiturienten und dem erträglicheren Lebensraum Gymnasium. Am 13. Mai stimmte der Schulausschuss des Düsseldorfer Landtags Änderungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I zu. Ein Pyrrhus-Sieg für die nordrhein-westfälische Bildungslandschaft. Schauen wir mal zurück. War in der Zeit des Nationalsozialismus noch die Aufrüstung der Wehrmacht durch früher zur Verfügung stehende Offiziersanwärter der Grund, das in der Weimarer Republik eingeführte 9-jährige Gymnasium in ein 8-jähriges zu wandeln, so…

Föderalismus, Soziales
Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens
weiterlesen

Empfindlicher Schlag gegen Schulsozialarbeit in NRW

28. November 2014

Ein Beitrag von Melanie Kalkowski, Vorsitzende der Piraten im Kreistag Recklinghausen Die Zusage des Landes NRW, jetzt doch die Kosten für die Schulsozialarbeit anteilig zu übernehmen, kommt wesentlich zu spät. Entgegen den Aussagen der Landesregierung ist die Schulsozialarbeit nicht gerettet, sondern wurde durch das politisch motivierte Hickhack der Altparteien schwer beschädigt. Die Finanzierungszusage kann allenfalls eine noch katastrophalere Ausweitung mildern, erklärt Melanie Kalkowski (Piratenpartei). “Ein Arbeitnehmer, der im März erfährt, dass seine Stelle in neun Monaten abgebaut wird, wartet doch…

Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulsozialarbeit
weiterlesen

Gut, aber zu spät: Landesregierung hat ein Einsehen mit der Schulsozialarbeit

26. November 2014

Ein ReBlog von www.piratenfraktion-nrw.de/ (von Olaf Wegner und Ingo Schneider) Zur Zusicherung der Landesregierung, die Schulsozialarbeit in den nächsten drei Jahren mit 144 Millionen Euro zu unterstützen, sagt Olaf Wegner, Sozialpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: “Endlich hat Frau Ministerpräsidentin Kraft ein Einsehen! Wir weisen seit zwei Jahren im Landtag immer wieder auf die Wichtigkeit der Schulsozialarbeit hin. In zahlreichen Anträgen haben wir immer wieder gefordert, dass die Schulsozialarbeit an den Schulen in NRW langfristig sichergestellt werden muss. Doch…

Soziales
Bildung, Familie, Jugend, Kinder, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe
weiterlesen

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

20. November 2014

Heute, am 20. November 2014 hat die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. Nordrhein-Westfalen braucht in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Familienzentren geschulte Fachkräfte, um die Rechte der Kinder konkret zu vermitteln. Aber nach den schriftlichen Stellungnahmen zeichnen die Sachverständigen beim Stand der Umsetzung der Kinderrechte ein düsteres Bild. Die Piratenfraktion im Landtag NRW hat dazu im Juli den Antrag „Kinderrechte wirklich umsetzen“ eingebracht, der passgenau heute mit einer Sachverständigenanhörung im Ausschuss ‚Familie, Kinder und Jugend‘ behandelt wurde. Olaf…

Menschenrechte, Soziales
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Schule, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Landtagsmitglieder des Kreises Wesel stimmen gegen die Fortsetzung der Schulsozialarbeit

3. Oktober 2014

Landtagsmitglieder (MdL) aus dem Kreis Wesel haben gegen den Antrag der Piratenfraktion zur Weiterfinanzierung der Schulsozialabeit (gem. Bildungs-&Teilhabepaket) mit Landesmitteln gestimmt und damit die wortreichen Beteuerungen ihrer Parteikolleginnen und -Kollegen im Kreistag und in den Gemeinderäten beiseite gewischt. Die MdLs aus dem Kreis Wesel haben also im Wissen, dass weder Kreis noch die Kommunen die Weiterführung der Schulsozialarbeit finanzieren werden, die beim Bund liegende Verantwortung nicht übernommen und damit diesem Teil der Schulsozialarbeit (BuT) de facto den Todesstoß versetzt. Nachdem…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Alpen, Bildung, Deutschland, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, Kreistag, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Stadtrat, Teilhabe, Voerde, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

St. Martin und die Polizei, Brief an den Innenminister

27. September 2014

offener Brief an Ralf Jäger, NRW-Innenminister vom 27.9.2014: Polizeiliche Begleitung von Brauchtums-Umzügen Sehr geehrter Herr Minister Jäger, mit Erstaunen und Unglauben musste ich in einem Bericht der Rheinischen Post vom 27.September 2014 lesen, dass Sie durch Ihre Konkretisierung in einem Schreiben an die Landtagspräsidentin Carina Gödecke die Verkehrssicherungspflicht bei Veranstaltungen wie Brauchtums-Umzügen in die Hand der Veranstalter geben. Sollte die Polizei als Partner der Bürger zukünftig Umzüge wie beispielsweise Laternenumzüge von Schulen und Kindergärten anlässlich St. Martin nicht mehr begleiten,…

Allgemein
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

Wesel und die Bildung und Teilhabe

23. Mai 2014

Wir stehen zwei Tage vor den Wahlen des Bürgermeisters und des Stadtrats und die Parteigranden überschlagen sich mit Pressemeldungen und Terminen bei Firmen, auf Bauernhöfen und allen möglichen Festen. Publizität ist in diesen Wochen Trumpf. Bekanntheit ist wichtig. Hauptsache, man steht in der Zeitung und zeigt sich als Kümmerer. Nach den Wahlen kann man dann wieder zur Normalität übergehen. Wir Piraten spielen dieses eigentlich armselige Spiel mit; ja, wir müssen es mitspielen. Im Gegensatz zu den Parteien, die die letzten…

Allgemein
Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kindergarten, Kita, Krippe, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

U18-Wahl am 16. Mai 2014 auch in Wesel

8. Mai 2014

Zur U18-Wahl des Europa-Parlaments wird es in Wesel ein Wahllokal geben. Ich bin sehr froh, das das AVG diese Möglichkeit anbietet, bei der Jugendliche durch ihre Stimmabgabe zeigen können, wie sie wählen (würden). Ein grosses Danke an Frau Schulten, die sich die Mühe der Organisation und Durchführung macht. Die U18-Wahlen richten sich an Kinder und Jugendliche von 0-17 Jahre. Das AVG öffnet ’sein‘ Wahllokal für alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 14 Uhr. Bis 14 Uhr wird das Wahllokal von…

Allgemein
Alpen, Bildung, Dinslaken, Europa, Europawahl, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kreis Wesel, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Voerde, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

Nachtrag: Die Schullandschaft in Wesel und der Elternwille

28. Mai 2015

Am vergangenen Samstag schrieb ich hier zum Thema Schullandschaft und Elternwille, dass ich eine Elternbefragung für richtig und wichtig halte und gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Hilmar Schulz eine Möglichkeit für die Weseler anbieten will, ihre Meinung zur Weseler Schullandschaft und zu möglichen Verbesserungen auszudrücken. Uns sind die Meinung und der Wille der Eltern und der Schüler wichtig. Wir haben dazu nun eine Umfrage vorbereitet und online gestellt: Die Umfrage findet sich hier.

Partizipation, WWW-PIRATEN-Fraktion
Bildung, Familie, Jugend, Kommunalpolitik, Schule, Stadtrat
weiterlesen

Empfindlicher Schlag gegen Schulsozialarbeit in NRW

28. November 2014

Ein Beitrag von Melanie Kalkowski, Vorsitzende der Piraten im Kreistag Recklinghausen Die Zusage des Landes NRW, jetzt doch die Kosten für die Schulsozialarbeit anteilig zu übernehmen, kommt wesentlich zu spät. Entgegen den Aussagen der Landesregierung ist die Schulsozialarbeit nicht gerettet, sondern wurde durch das politisch motivierte Hickhack der Altparteien schwer beschädigt. Die Finanzierungszusage kann allenfalls eine noch katastrophalere Ausweitung mildern, erklärt Melanie Kalkowski (Piratenpartei). “Ein Arbeitnehmer, der im März erfährt, dass seine Stelle in neun Monaten abgebaut wird, wartet doch…

Menschenrechte, Soziales
Betreuung, Bildung, Eltern, Familie, Jugend, Kinder, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreistag, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulsozialarbeit
weiterlesen

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

20. November 2014

Heute, am 20. November 2014 hat die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. Nordrhein-Westfalen braucht in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Familienzentren geschulte Fachkräfte, um die Rechte der Kinder konkret zu vermitteln. Aber nach den schriftlichen Stellungnahmen zeichnen die Sachverständigen beim Stand der Umsetzung der Kinderrechte ein düsteres Bild. Die Piratenfraktion im Landtag NRW hat dazu im Juli den Antrag „Kinderrechte wirklich umsetzen“ eingebracht, der passgenau heute mit einer Sachverständigenanhörung im Ausschuss ‚Familie, Kinder und Jugend‘ behandelt wurde. Olaf…

Menschenrechte, Soziales
Bürgerrechte, Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Landtag NRW, NRW, Schule, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

St. Martin und die Polizei, Brief an den Innenminister

27. September 2014

offener Brief an Ralf Jäger, NRW-Innenminister vom 27.9.2014: Polizeiliche Begleitung von Brauchtums-Umzügen Sehr geehrter Herr Minister Jäger, mit Erstaunen und Unglauben musste ich in einem Bericht der Rheinischen Post vom 27.September 2014 lesen, dass Sie durch Ihre Konkretisierung in einem Schreiben an die Landtagspräsidentin Carina Gödecke die Verkehrssicherungspflicht bei Veranstaltungen wie Brauchtums-Umzügen in die Hand der Veranstalter geben. Sollte die Polizei als Partner der Bürger zukünftig Umzüge wie beispielsweise Laternenumzüge von Schulen und Kindergärten anlässlich St. Martin nicht mehr begleiten,…

Allgemein
Bildung, Bürgerrechte, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kita, Kultur, Landtag NRW, NRW, Schule, Teilhabe, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

U18-Wahl am 16. Mai 2014 auch in Wesel

8. Mai 2014

Zur U18-Wahl des Europa-Parlaments wird es in Wesel ein Wahllokal geben. Ich bin sehr froh, das das AVG diese Möglichkeit anbietet, bei der Jugendliche durch ihre Stimmabgabe zeigen können, wie sie wählen (würden). Ein grosses Danke an Frau Schulten, die sich die Mühe der Organisation und Durchführung macht. Die U18-Wahlen richten sich an Kinder und Jugendliche von 0-17 Jahre. Das AVG öffnet ’sein‘ Wahllokal für alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 14 Uhr. Bis 14 Uhr wird das Wahllokal von…

Allgemein
Alpen, Bildung, Dinslaken, Europa, Europawahl, Hamminkeln, Hünxe, Jugend, Kamp-Lintfort, Kreis Wesel, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Voerde, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst