Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Tagespflege

60-Tage-Buch | Tag dreiundzwanzig, noch 37 Tage

16. August 2013

Tag dreiundzwanzig des 60-Tage-Buchs. Aufreger des Tages Betreuungsqualität gleich bei KiTa und Tagespflege: „Städte- und Gemeindebund NRW begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster“ Ja, das war klar, heilt dieses Urteil doch die Versäumnisse der Städte und Gemeinden. Nachdem das Verwaltungsgericht Köln Eltern ein Wahlrecht zwischen der Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten und in Kindertagespflege zugesprochen hatte, hob das Oberverwaltungsgericht das nun auf. Es folgt damit der Interpretation der Rechtslage des Städte- und Gemeindebunds. Der §5 des achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII), der…

Irgendwas
Betreuung, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kreis Wesel, Krippe, NRW, Schermbeck, Sonsbeck, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

U3-Betreuung, Gesetze und deren Interpretation

16. August 2013

Betreuungsqualität gleich bei KiTa und Tagespflege: „Städte- und Gemeindebund NRW begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster“ Ja, das war klar, heilt dieses Urteil doch die Versäumnisse der Städte und Gemeinden. Nachdem das Verwaltungsgericht Köln Eltern ein Wahlrecht zwischen der Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten und in Kindertagespflege zugesprochen hatte, hob das Oberverwaltungsgericht das nun auf. Es folgt damit der Interpretation der Rechtslage des Städte- und Gemeindebunds. Der §5 des achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII), der im ersten Satz die elterliche Wunsch- und…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Betreuung, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kreis Wesel, Krippe, NRW, Schermbeck, Sonsbeck, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag neun, noch 51 Tage

1. August 2013

Tag neun des 60-Tage-Buchs. Teaser des Tages Heute tritt der Rechtsanspruch auf Betreuung ein- und zweijähriger Kinder in Kindertagesstätte und Kindertagespflege in Kraft. Endlich. Das Gesetz stärkt die frühkindliche Bildung und trägt zur Chancengleichheit in der Bildung bei. Aufreger des Tages Heute tritt der Rechtsanspruch auf Betreuung ein- und zweijähriger Kinder in Kindertagesstätte und Kindertagespflege in Kraft. (Wie, das steht doch schon oben als Teaser?) Ja, dieser Rechtsanspruch ist richtig und wichtig. Aber er wurde leider in weiten Bereichen schlecht…

Irgendwas, Soziales
Betreuung, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Landtag NRW, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wesel
weiterlesen

SPD Hamburg bejubelt Umsetzung U3-Rechtsanspruch – mit einer Mogelpackung

24. Juli 2013

„Kitaplatz für jedes Kind ab 1″ und „Zeitlich flexibel und beitragsfreies Mittagessen inklusive“ so Frank Schmitt (SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Lurup). Yay!, möchte man sagen. Kitaplatz für jedes Kind. Hamburg hat’s verstanden. Schmitt weiter „Hamburg wird die Umsetzung dieses Rechtsanspruches für die Eltern zeitlich sehr flexibel gestalten.“ und es werde einen Anspruch auf fünf Stunden täglich beziehungsweise 25 Stunden in der Woche geben. Ja, Hamburg hat’s verstanden, die SPD Hamburg hat’s verstanden, Schmitt hat’s verstanden. Sie alle haben verstanden, den Rechtsanspruch auf…

Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

60-Tage-Buch Tag eins, noch 59 Tage

24. Juli 2013

Gestern hatte ich es angekündigt: jeden Tag eine Zusammenfassung meiner Aktivitäten als Direktkandidat. Here we go. Ich versuche, die Aktivitäten ein wenig zu gruppieren. Aufreger des Tages: Da ist es wieder, dieses ‚alternativlos!‘. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sagt dem Schwarzwald-Boten zum Thema Geheimdienst-Überwachung: „Ich bin nie der Meinung gewesen, dass Kommunikation, die weltweit erfolgt, nicht von Nachrichtendiensten überprüft werden darf. Wie wollen Sie ansonsten den international operierenden Terrornetzwerken auf die Spur kommen?“ Schäuble versucht, mit dieser Frage seine Haltung zu…

Energiewende
Altmaier, Bildung, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, NRW, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Umwelt, Wesel, Wir
weiterlesen

Die U3-Betreuung und der Rechtsanspruch

20. Juli 2013

Da ist sie nun, die erste gerichtliche Entscheidung [1] zum Rechtsanspruch [2] auf Betreuung ein- und zweijähriger Kinder in Krippen (Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege). Das Verwaltungsgericht Köln hat die Stadt Köln in zwei Eilentscheidungen dazu verpflichtet, Eltern ab dem 1. August 2013 einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in einer wohnortnahen Kinder­tages­einrichtung zur Verfügung zu stellen. Der Spiegel nennt das ein Kita-Debakel [3], Eltern und Elternvertreter haben das befürchtet , der Städte- und Gemeindebund und diesem folgend die Kommunen sahen das gelassen…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Kindertagesbetreuung in NRW ist massiv unterfinanziert

13. Juni 2013

Beim 27. ordentlichen Gewerkschaftstag der Bundesgewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Düsseldorf beklagte die Vorsitzende der NRW-GEW Dorothea Schäfer im Gespräch mit WDR.de die Sparpläne der Landesregierung und die schleppende Entwicklung des neuen Kinderbildungsgesetzes. Laut Frau Schäfer ist das System der Kindertagesbetreuung in NRW massiv unterfinanziert und muss ein neues Gesetz über die frühe Bildung muss einen soliden Rahmen für die wertvolle pädagogische Arbeit in den Kitas bilden. Dazu nennt sie bessere Betreuungsschlüssel und mehr Ressourcen und Entlastung des Personals.…

Irgendwas
Betreuung, Bildung, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, GEW, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Landtag NRW, NRW, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, WDR
weiterlesen

Recht auf U3-Betreuung – aber bitte in Maßen

7. Juni 2013

Am 22. Mai schrieb ich an dieser Stelle „Es ist ausreichend unbefriedigend, dass der ab dem 1. August 2013 geltende Rechtsanspruch auf Betreuung unter-3-jähriger Kinder in vielen Kommunen nicht hinreichend erfüllt werden wird.“ Die ersten Auswirkungen zeigen sich, die Kommunen wappnen sich. Dies tun sie unter anderem unter Zuhilfenahme von Richtlinien, die sie (zu diesem Zweck?) erlassen. So geschehen am 5.7. im Jugendhilfeausschuss meiner Stadt. In ihren Richtlinien zur Kindertagespflege verfasst die Stadt Wesel manches begrüssenswertes, aber auch die Grundregel,…

Allgemein
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kosten für die Gesellschaft, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Internationaler Kindertag – haben Kinder Rechte?

1. Juni 20135. September 2024

Der internationale Kindertag, der auf die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925 zurück geht und jährlich in über 30 Staaten am 1. Juni gefeiert wird, ist nicht der einzige Tag im Kalenderjahr, der Kindern gewidmet ist.Der Weltkindertag am 20. September gilt in Deutschland in Anlehnung an die UNICEF als der offizielle Weltkindertag. Beide Tage sollen auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und werden mit Feiern und politischen Aktionen begangen. Der erste Impuls zum Kindertag ist…

Allgemein
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Schule, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Wir
weiterlesen

Bildung in Deutschland – überall anders

20. Januar 2013

Während die Fraktionen der CDU und FDP im nordrhein-westfälischen Landtag der Regierungskoalition Versagen im Bereich der Elementarbildung und insbesondere im U3-Bereich vorwerfen, legt die hessische Regierungskoalition, bestehend aus eben den Fraktionen von CDU und FDP, den Entwurf für ein neues Kinderförderungsgesetz vor, der den Namen nicht verdient und geht mit diesem Entwurf ohne Not weit herunter mit der Qualität der Kindertagesstätten. Das HessKiFöG, das hessische Kinderförderungsgesetz, soll zum 01.01.2014 in Kraft treten. Es wird die Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen…

Allgemein
Bildung, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege
weiterlesen

U3-Betreuung, Gesetze und deren Interpretation

16. August 2013

Betreuungsqualität gleich bei KiTa und Tagespflege: „Städte- und Gemeindebund NRW begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster“ Ja, das war klar, heilt dieses Urteil doch die Versäumnisse der Städte und Gemeinden. Nachdem das Verwaltungsgericht Köln Eltern ein Wahlrecht zwischen der Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten und in Kindertagespflege zugesprochen hatte, hob das Oberverwaltungsgericht das nun auf. Es folgt damit der Interpretation der Rechtslage des Städte- und Gemeindebunds. Der §5 des achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII), der im ersten Satz die elterliche Wunsch- und…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Betreuung, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kreis Wesel, Krippe, NRW, Schermbeck, Sonsbeck, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wesel, Wir
weiterlesen

SPD Hamburg bejubelt Umsetzung U3-Rechtsanspruch – mit einer Mogelpackung

24. Juli 2013

„Kitaplatz für jedes Kind ab 1″ und „Zeitlich flexibel und beitragsfreies Mittagessen inklusive“ so Frank Schmitt (SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Lurup). Yay!, möchte man sagen. Kitaplatz für jedes Kind. Hamburg hat’s verstanden. Schmitt weiter „Hamburg wird die Umsetzung dieses Rechtsanspruches für die Eltern zeitlich sehr flexibel gestalten.“ und es werde einen Anspruch auf fünf Stunden täglich beziehungsweise 25 Stunden in der Woche geben. Ja, Hamburg hat’s verstanden, die SPD Hamburg hat’s verstanden, Schmitt hat’s verstanden. Sie alle haben verstanden, den Rechtsanspruch auf…

Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Kosten für die Gesellschaft, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung, Wir
weiterlesen

Die U3-Betreuung und der Rechtsanspruch

20. Juli 2013

Da ist sie nun, die erste gerichtliche Entscheidung [1] zum Rechtsanspruch [2] auf Betreuung ein- und zweijähriger Kinder in Krippen (Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege). Das Verwaltungsgericht Köln hat die Stadt Köln in zwei Eilentscheidungen dazu verpflichtet, Eltern ab dem 1. August 2013 einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in einer wohnortnahen Kinder­tages­einrichtung zur Verfügung zu stellen. Der Spiegel nennt das ein Kita-Debakel [3], Eltern und Elternvertreter haben das befürchtet , der Städte- und Gemeindebund und diesem folgend die Kommunen sahen das gelassen…

Föderalismus, Föderalismusreform, Soziales
Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, Bürgerrechte, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Recht auf U3-Betreuung – aber bitte in Maßen

7. Juni 2013

Am 22. Mai schrieb ich an dieser Stelle „Es ist ausreichend unbefriedigend, dass der ab dem 1. August 2013 geltende Rechtsanspruch auf Betreuung unter-3-jähriger Kinder in vielen Kommunen nicht hinreichend erfüllt werden wird.“ Die ersten Auswirkungen zeigen sich, die Kommunen wappnen sich. Dies tun sie unter anderem unter Zuhilfenahme von Richtlinien, die sie (zu diesem Zweck?) erlassen. So geschehen am 5.7. im Jugendhilfeausschuss meiner Stadt. In ihren Richtlinien zur Kindertagespflege verfasst die Stadt Wesel manches begrüssenswertes, aber auch die Grundregel,…

Allgemein
Betreuung, Bildung, Bürgerrechte, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Kinder, Kindergarten, Kosten für die Gesellschaft, Tagesmutter, Tagespflege, U3-Betreuung
weiterlesen

Bildung in Deutschland – überall anders

20. Januar 2013

Während die Fraktionen der CDU und FDP im nordrhein-westfälischen Landtag der Regierungskoalition Versagen im Bereich der Elementarbildung und insbesondere im U3-Bereich vorwerfen, legt die hessische Regierungskoalition, bestehend aus eben den Fraktionen von CDU und FDP, den Entwurf für ein neues Kinderförderungsgesetz vor, der den Namen nicht verdient und geht mit diesem Entwurf ohne Not weit herunter mit der Qualität der Kindertagesstätten. Das HessKiFöG, das hessische Kinderförderungsgesetz, soll zum 01.01.2014 in Kraft treten. Es wird die Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen…

Allgemein
Bildung, Kindergarten, Kita, Krippe, Tagesmutter, Tagespflege
weiterlesen
zurück 1 2

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst