Weiter zum Inhalt
Zukunft statt Angst
Zukunft statt Angst
Sonnenblume - Logo
  • Blog
  • /me
  • Mandate
    • sachkundiger Bürger Stadt Wesel (ab 2020)
    • ehem. Mitglied im Rat der Stadt Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Stadtrat Wesel)
    • ehem. Mitglied im Kreistag Wesel (2014-2020)
      • Anträge (Kreistag Wesel)
    • Reden
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wahlbezirkskarte

Energiewende

EU führt Recht auf Reparatur ein

EU führt Recht auf Reparatur ein

3. Februar 20243. Februar 2024

Endlich, möchte man sagen.Seit Jahren kämpfen Umwelt- und Verbraucherschützer*innen darum, Reparaturmöglichkeiten für Konsumgüter zu ermöglichen oder zumindest zu verbessern und die ‚geplante Obsoleszenz‘, also in neue Produkte eingebaute Verfallsdaten, zu verbieten oder zumindest zurückzudrängen. Die Einigung des Europaparlaments und der EU-Staaten auf die Verpflichtung der Hersteller, bestimmte Produkte wie Kühlschränke, Staubsauger und Handys künftig auf Wunsch zu reparieren und damit der Rechtsanspruch der Verbraucher*innen auf Reparatur, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. „35 Millionen Tonnen Müll produzierten die…

Allgemein, Energiewende, Klima, Verbraucherschutz
EU, EU-Parlament, geplante Obsoleszenz, Obsoleszenz, Recht auf Reparatur, Reparatur
weiterlesen

Bürgermeister Görtz: „Kein Fracking in Xanten“

10. September 2014

Vorgestern berichtete ich von einem Bohrturm in Xanten: Dazu eine Meldung der NRZ vom 10.9.2014: „Kein Fracking in Xanten Angesichts der in den vergangenen Tagen in der Bevölkerung Xantens aufgetretenen Irritationen und Unsicherheiten wegen einer Tiefenbohrung im Bereich der Trajanstraße in Xanten stellt Xantens Bürgermeister Thomas Görtz klar, dass es sich hierbei nicht um Bohrungen im Zusammenhang mit dem sogenannten „Fracking“ handele. Vielmehr führe die RWE derzeit Arbeiten an den unterirdischen Gaskavernen in diesem Bereich durch. Es handele sich um…

Energiewende
Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Umwelt, Xanten
weiterlesen

Antrag zu „Strukturvision Schiefergas“ der niederländischen Regierung

2. Juli 2014

Aus verfahrenstechnischen Gründen habe ich heute statt eines Antrages zur Beratung im Kreistag einen Antrag zur Beratung im entsprechenden Fachausschuss des Kreis‘ Wesel gestellt, in dem die Verwaltung aufgefordert wird, sich im Verfahren „Strukturvision Schiefergas“ der niederländischen Regierung einzubringen. Ich hoffe, die Ausschussmitglieder und ggfs. die Fraktionen und Gruppe im Kreistag schliessen sich dem Antrag an.

Energiewende
Bürgerrechte, Kommunalpolitik, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, Kreistag, Umwelt, Wesel, Wir
weiterlesen

Fracking und Oettinger, die zweite

26. März 2014

Vor 2 Stunden schrieb ich über den Versuch der Stimmungsmache pro Fracking. In dem Zusammenhang ist sehr interessant, dass Befürworter Oettingen vor 4 Monaten dem Verkauf der gewinnträchtigen RWE-Sparte Wintershall-Systeme in Deutschland an Gazprom zustimmte. Wintershall hat zwei große Fracking-Claims im Rheinland und im Ruhgebiet. Herr Oettinger will nun also, dass wir der russischen Gazprom die Erdgasgewinnung in Deutschland erlauben, damit wir unsere 30%ige Abhängigkeit vom russischen Erdgas abbauen!? Kann man sich nicht ausdenken. Oder hat Herr Oettinger weitergehende Zukunftspläne?…

Energiewende
Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, NRW, Umwelt
weiterlesen

Krisenangst soll Fracking salonfähig machen

26. März 2014

Wie mit einer Zunge reden in diesen Tagen Politiker von CDU, SPD und FDP dem Fracking das Wort. [1] Nachdem sich über lange Zeit so etwas wie ein Konsens gegen den Einsatz von Fracking zur Erschließung unkonventionell gelagerter Gasvorkommen gebildet hat, gibt es nun, basierend auf dem Vorstoß des Industriefreunds und EU-Kommissars Günther Oettinger eine Front pro Fracking. Es wird das drohende Szenario des Versorgungsengpasses wegen der Vorkommnisse in der Ukraine an die Wand gemalt und ‚deutsches Fracking‘ mit ‚deutscher…

Energiewende
Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Fracking, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, NRW, Umwelt
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag neunundvierzig, noch 11 Tage

11. September 2013

Tag neunundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: Heute richteten Schüler des Amplonius-Gymnasium in Rheinberg eine Podiumsdiskussion aus, an der sechs Direktkandidaten des Wahlkreis 113 (Wesel I) teilnahmen. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Redakteur der Rheinischen Post, Uwe Plien. Interessante Fragen zu den Themen Bildung, Arbeitsmarkt, Datenschutz, Europa- und Außenpolitik (Syrien-Konflikt) hatten die Schüler mehrerer Sozailwissenschafts-Kurse vorbereitet. 200 Schüler, zum Teil wahlberechtigt, folgten der Veranstaltung. Trotz meiner Unerfahrenheit und anfänglicher Unsicherheit hat es mir grossen Spass gemacht, die Haltung der Piratenpartei zu den…

Energiewende, Irgendwas, Soziales
Alpen, Amplonius, Amplonius-Gymnasium, BDA, Bestandsdatenauskunft, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Datenschutz, Familie, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kreis Wesel, NRW, Schermbeck, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens, Sonsbeck, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Vorratsdatenspeicherung, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag fünfundvierzig, noch 15 Tage

7. September 2013

Tag fünfundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: In Berlin heute die Demonstration gegen Überwachung „Freiheit statt Angst“ (FsA13). Tausende Menschen (Medien sprachen von 20.000) zeigten ihre Meinung und protestierten gegen die menschenrechtsfeindliche ausufernde Überwachung durch NSA, GCHQ und andere und verurteilten die Gleichgültigkeit, Untätigkeit und in Teilen Scheinheiligkeit der politisch Verantwortlichen unseres Landes. Ein Fahnenmehr in Orange und Rot zeigte, wer sich in Deutschland für Datenschutz stark macht (und läßt erkennen, wer das eben nicht tut). Aufreger: Siehe Bild oben. Obwohl Berlin…

Energiewende, Irgendwas, Soziales
Alpen, BDA, Bestandsdatenauskunft, Betreuung, Betreuungsgeld, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Elementarbildung, Eltern, Familie, frühkindliche Bildung, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kindergarten, Kita, Kreis Wesel, Krippe, NRW, Schermbeck, Schule, Sonsbeck, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Vorratsdatenspeicherung, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

60-Tage-Buch Tag eins, noch 59 Tage

24. Juli 2013

Gestern hatte ich es angekündigt: jeden Tag eine Zusammenfassung meiner Aktivitäten als Direktkandidat. Here we go. Ich versuche, die Aktivitäten ein wenig zu gruppieren. Aufreger des Tages: Da ist es wieder, dieses ‚alternativlos!‘. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sagt dem Schwarzwald-Boten zum Thema Geheimdienst-Überwachung: „Ich bin nie der Meinung gewesen, dass Kommunikation, die weltweit erfolgt, nicht von Nachrichtendiensten überprüft werden darf. Wie wollen Sie ansonsten den international operierenden Terrornetzwerken auf die Spur kommen?“ Schäuble versucht, mit dieser Frage seine Haltung zu…

Energiewende
Altmaier, Bildung, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, NRW, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Umwelt, Wesel, Wir
weiterlesen

Bürgermeister Görtz: „Kein Fracking in Xanten“

10. September 2014

Vorgestern berichtete ich von einem Bohrturm in Xanten: Dazu eine Meldung der NRZ vom 10.9.2014: „Kein Fracking in Xanten Angesichts der in den vergangenen Tagen in der Bevölkerung Xantens aufgetretenen Irritationen und Unsicherheiten wegen einer Tiefenbohrung im Bereich der Trajanstraße in Xanten stellt Xantens Bürgermeister Thomas Görtz klar, dass es sich hierbei nicht um Bohrungen im Zusammenhang mit dem sogenannten „Fracking“ handele. Vielmehr führe die RWE derzeit Arbeiten an den unterirdischen Gaskavernen in diesem Bereich durch. Es handele sich um…

Energiewende
Kommunalpolitik, Kreis Wesel, Kreistag, Umwelt, Xanten
weiterlesen

Fracking und Oettinger, die zweite

26. März 2014

Vor 2 Stunden schrieb ich über den Versuch der Stimmungsmache pro Fracking. In dem Zusammenhang ist sehr interessant, dass Befürworter Oettingen vor 4 Monaten dem Verkauf der gewinnträchtigen RWE-Sparte Wintershall-Systeme in Deutschland an Gazprom zustimmte. Wintershall hat zwei große Fracking-Claims im Rheinland und im Ruhgebiet. Herr Oettinger will nun also, dass wir der russischen Gazprom die Erdgasgewinnung in Deutschland erlauben, damit wir unsere 30%ige Abhängigkeit vom russischen Erdgas abbauen!? Kann man sich nicht ausdenken. Oder hat Herr Oettinger weitergehende Zukunftspläne?…

Energiewende
Bundestag, Bürgerrechte, Deutschland, Kosten für die Gesellschaft, Kreis Wesel, NRW, Umwelt
weiterlesen

60-Tage-Buch | Tag neunundvierzig, noch 11 Tage

11. September 2013

Tag neunundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: Heute richteten Schüler des Amplonius-Gymnasium in Rheinberg eine Podiumsdiskussion aus, an der sechs Direktkandidaten des Wahlkreis 113 (Wesel I) teilnahmen. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Redakteur der Rheinischen Post, Uwe Plien. Interessante Fragen zu den Themen Bildung, Arbeitsmarkt, Datenschutz, Europa- und Außenpolitik (Syrien-Konflikt) hatten die Schüler mehrerer Sozailwissenschafts-Kurse vorbereitet. 200 Schüler, zum Teil wahlberechtigt, folgten der Veranstaltung. Trotz meiner Unerfahrenheit und anfänglicher Unsicherheit hat es mir grossen Spass gemacht, die Haltung der Piratenpartei zu den…

Energiewende, Irgendwas, Soziales
Alpen, Amplonius, Amplonius-Gymnasium, BDA, Bestandsdatenauskunft, Bildung, BTW2013, Bundestag, Bundestagswahl, Bürgerrechte, Datenschutz, Familie, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Kinder, Kreis Wesel, NRW, Schermbeck, Schule, Schulfrieden, Schulkonsens, Sonsbeck, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Vorratsdatenspeicherung, Wesel, Wir, Xanten
weiterlesen

60-Tage-Buch Tag eins, noch 59 Tage

24. Juli 2013

Gestern hatte ich es angekündigt: jeden Tag eine Zusammenfassung meiner Aktivitäten als Direktkandidat. Here we go. Ich versuche, die Aktivitäten ein wenig zu gruppieren. Aufreger des Tages: Da ist es wieder, dieses ‚alternativlos!‘. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sagt dem Schwarzwald-Boten zum Thema Geheimdienst-Überwachung: „Ich bin nie der Meinung gewesen, dass Kommunikation, die weltweit erfolgt, nicht von Nachrichtendiensten überprüft werden darf. Wie wollen Sie ansonsten den international operierenden Terrornetzwerken auf die Spur kommen?“ Schäuble versucht, mit dieser Frage seine Haltung zu…

Energiewende
Altmaier, Bildung, Bürgerrechte, Datenschutz, Deutschland, Kinder, Kindergarten, Kita, Krippe, NRW, Tagesmutter, Tagespflege, Teilhabe, Transparenz, U3-Betreuung, Umwelt, Wesel, Wir
weiterlesen

Zukunft statt Angst benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Zukunft statt Angst